
Amazon hat in den USA eine spürbare Änderung angekündigt: Das alte „Prime Invitee“-Programm, mit dem Prime-Mitglieder den kostenlosen Versand mit Personen außerhalb ihres Haushalts teilen konnten, endet am 1. Oktober 2025. An seine Stelle tritt „Amazon Family“ (früher „Amazon Household“), das die Teilung von Prime-Vorteilen auf den eigenen Haushalt beschränkt (ein weiterer Erwachsener plus Kinder/Teenager). Das ist eine deutliche Abkehr von der früheren, sehr großzügigen Auslegung und reiht sich in den allgemeinen Branchentrend ein, „Sharing“ stärker zu reglementieren. In den USA wird betroffenen Invitees übergangsweise ein rabattiertes Einzel-Abo angeboten; der Schritt wurde unter anderem von The Verge und AP News bestätigt.
Und Deutschland? Stand heute (17. September 2025) gibt es keine neue offizielle Ankündigung, die über die bereits geltenden Regeln hinausgeht. In Deutschland war die Teilung von Prime seit Jahren ohnehin enger gezogen: Offiziell kannst du lediglich die Versandvorteile mit genau einer weiteren erwachsenen Person in deinem Haushalt teilen; Premiumversand ja, aber keine generelle Weitergabe von Prime Video, Music oder Gaming an Dritte. Diese Linie steht so im deutschen Hilfedokument („Nur die Versandvorteile können geteilt werden“). Gleichzeitig gelten bei Prime Video weltweit technische Limits statt Passwort-Freigabe: Pro Amazon-Konto lassen sich im Regelfall bis zu drei Titel parallel streamen, derselbe Titel maximal auf zwei Geräten gleichzeitig; die genauen Limits und Download-Regeln sind in den Prime-Video Usage Rules festgelegt. Kurz gesagt: Der jetzt publik gewordene US-Schritt beseitigt eine amerikanische Altregel (Invitee), während sich für deutsche Nutzer mit korrekter Haushaltsteilung vorerst nichts ändert.
Wichtig für die Einordnung: Amazon formuliert die Teilung von Prime-Vorteilen inzwischen konsistent als Haushalts-Feature. Die US-Supportseite führt „Amazon Family“ als offiziellen Weg, um Vorteile zwischen zwei Erwachsenen am selben Wohnsitz plus Teen-/Kinder-Profilen zu teilen; das ist die internationale Stoßrichtung, die mit dem Ende des Invitee-Programms nur noch klarer wird (US-Supportseite). In Deutschland war die Praxis bereits restriktiv: Versandvorteile ja, umfassende Medien-Sharing-Vorteile nein. Wer also bislang sein Passwort mit Freunden außerhalb des Haushalts geteilt hat, bewegte sich bereits außerhalb der Nutzungsbedingungen – unabhängig von einer gesonderten „Crackdown“-Kampagne. Technisch bleibt Prime Video bei den bekannten gleichzeitigen Streams und Download-Kontingenten, was in der Praxis vielfach mit „Sharing“ verwechselt wird, aber eine völlig andere Baustelle ist (Usage Rules).
Parallel dazu hat Amazon Anfang 2024 auch in Deutschland standardmäßig Werbung in Prime Video eingeführt, mit optionalem Aufpreis für werbefreies Streaming. Das ist für die aktuelle Haushalts-Diskussion nicht entscheidend, erklärt aber, warum Streaming-Pakete weltweit neu zugeschnitten werden: Werbe-Erlöse plus restriktiveres Teilen sind zwei Seiten derselben Monetarisierungs-Medaille. Die Einführung der Werbung wurde international bereits im September 2023 angekündigt, mit Start in den USA, UK, Deutschland und Kanada Anfang 2024 (Reuters). In der Summe zeigt das: Amazon vereinheitlicht Regeln, reduziert Schlupflöcher und bringt die Kommunikation („Family/Household“) in allen Märkten auf Linie – ohne dass es in Deutschland aktuell eine zusätzliche, Netflix-artige Passwort-Sperrwelle gäbe.
Fazit für Deutschland: Wer Prime regelkonform im Haushalt nutzt und nur den Premiumversand teilt, muss derzeit nichts umstellen. Wer hingegen außerhalb des Haushalts mitsurfen lässt, sollte sich auf strengere Auslegung und mögliche Prüfungen einstellen – nicht weil in Deutschland eine neue Maßnahme verkündet wäre, sondern weil Amazon weltweit die Haushaltslogik betont und US-Sonderwege (Invitee) abschaltet. Prüfe im Zweifel deine Kontoeinstellungen (Haushalt/Family), die Zahl aktiver Geräte/Downloads und die parallel laufenden Streams – und stelle sicher, dass geteilte Vorteile wirklich innerhalb des Haushalts liegen (Amazon Family – Overview, Usage Rules).
Letzte Aktualisierung am 1.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle hier angezeigten Preise und Verfügbarkeiten gelten zum angegebenen Zeitpunkt der Einbindung und können sich jederzeit ändern. Der Preis und die Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf Amazon.de angezeigt werden, sind maßgeblich. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Quellen (englisch)
- The Verge – Amazon ends shared Prime free shipping outside your home (Invitee-Programm endet)
- AP News – Amazon ends a program that lets Prime members share free shipping perk with users outside household
- Amazon Support (US) – Share Your Amazon Prime Benefits / Amazon Family
- Prime Video – Amazon Prime Video Usage Rules
- Kiplinger – Amazon ends free shipping benefit sharing with non-household members