
Die Vorfreude auf ChatGPT 6 (kurz: GPT6) war groß – doch eine wichtige Neuigkeit sorgt für Klarheit: OpenAI kündigte an, dass das neue Modell nicht mehr in diesem Jahr veröffentlicht wird.
Wann wird ChatGPT6 erscheinen?
Zunächst einmal das Wichtigste: OpenAI bestätigte offiziell, dass GPT6 nicht mehr im Jahr 2025 zur Verfügung kommen wird. Damit räumt das Unternehmen eigene Gerüchte – etwa über eine Veröffentlichung „noch dieses Jahr“ – aus.
Die gängigen Prognosen bewegten sich bisher in diesen Bereichen:
- Ein Analyst von Evercore ISI ging davon aus, dass GPT6 bis Ende 2025 erscheinen könnte.
- Andere Quellen rechnen mit einem Launch frühestens 2026, da Infrastruktur und Hardware-Kapazitäten noch ausgebaut werden müssen.
- Offiziell bleibt OpenAI jedoch bei keiner konkreten Datumsangabe.
Fazit: Wer auf einen Release noch dieses Jahr gesetzt hat, wird enttäuscht – erst 2026 oder später ist realistischer. Laut einer Analyse ist der nächste brauchbare Termin das erste Halbjahr 2026.
Was können wir von ChatGPT6 erwarten?
Die Erwartungen an GPT6 sind hoch – hier eine Zusammenfassung dessen, was laut Analysten und OpenAI-Angaben denkbar erscheint:
- Persistentes Gedächtnis (Memory): Der Chef von OpenAI, Sam Altman, sprach davon, dass künftige Modelle Nutzerpräferenzen, frühere Gespräche und individuelle Eigenheiten „verstehen“ sollen.
- Tiefere Personalisierung: GPT6 soll sich stärker auf individuelle Nutzer einstellen — etwa Tonfall, Stilpräferenzen oder berufliche Anforderungen.
- Umfassendere Fähigkeiten: Einige Berichte deuten auf deutlich größere Modelle und weitergehende Multimodalität hin — also mehr als nur Text: Stimme, Bild, Interaktion.
- Datenschutz & Sicherheit: Mit größerer Personalisierung steigen auch die Anforderungen an Privacy und Ethik. OpenAI erkennt diese Herausforderungen an.
Insgesamt gilt: GPT6 wird nicht nur ein Update sein, sondern ein potenzieller „Sprung“ gegenüber Vorgängerversionen. Einige sprechen von einem „step-function improvement“.
Warum dauert es länger? Technische und strategische Gründe
Mehrere Faktoren verzögern den Release von GPT6:
- Hardware-Herausforderungen: Der Aufwand für die nötige Rechenleistung (GPUs, Rechenzentren) steigt enorm. Berichte sprechen von Lieferverzögerungen oder Aufrüstungen erst für 2026.
- Produktstrategie: OpenAI scheint kürzere Abstände zwischen Modellgenerationen anzustreben — gleichzeitig ist der Anspruch höher geworden.
- Qualität & Sicherheit: Modelle mit persistentem Gedächtnis oder starkem Personalisierungspotenzial bringen neue Risiken. Sicherheit, Ethik und Datenschutz erfordern zusätzliche Entwicklungszeit.
Deshalb ist nicht einfach ein „GPT6 im Herbst“ realistisch – sondern eher eine sorgfältig geplante Veröffentlichung im kommenden Jahr.
Was heißt das für Nutzer, Unternehmen und den Markt?
Für die Nutzer bedeutet die Verzögerung von GPT6 vor allem: Kein radikaler Versionssprung noch 2025, sondern stattdessen weitere Verbesserungen der bestehenden Modelle wie GPT 5. Für Unternehmen heißt das: Planung und Integration größerer KI-Sprünge verschiebt sich.
Auf dem Markt bleibt der Wettbewerb trotzdem aktiv: Wer früh in GPT6-Kompatibilität investiert, könnte Vorteile haben. Wer hingegen auf sofortige Veränderungen setzt, muss sich weiter mit inkrementellen Updates begnügen.
Eine wichtige Konsequenz: Geduld ist gefragt. Wer sofortige Revolutionen erwartet, wird enttäuscht. Wer jedoch die Perspektive auf 2026 setzt, kann sich auf ein potenziell bahnbrechendes KI-Modell vorbereiten.
„ChatGPT6“ wird 2025 nicht Wirklichkeit. OpenAI selbst bestätigt: Kein Release noch dieses Jahr. Stattdessen ist eine Veröffentlichung im Jahr 2026 wahrscheinlicher. In der Zwischenzeit richten sich die Erwartungen auf nachhaltige Verbesserungen: persistentem Gedächtnis, tiefere Personalisierung und größere Modellkapazitäten. Nutzer sowie Unternehmen sollten sich entsprechend orientieren – und die kommenden Monate zur Vorbereitung nutzen.
Quellen
- OpenAI confirms GPT-6 is not shipping in 2025 — BleepingComputer (18.10.2025)
- Sam Altman weiß schon jetzt, was ihr euch für GPT-6 wünscht — GameStar (20.08.2025)
- Chat GPT-6 Release Date: Sam Altman’s Vision of an AI That Remembers — AiGyanI (Date not specified)