
Apple eröffnet den Smartphone-Herbst 2025 mit zwei spannenden Mainstream-Modellen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: dem iPhone 17 als Allrounder und dem brandneuen, ultraschlanken iPhone Air als Design-Statement. Beide kommen mit ProMotion-Displays bis 120 Hz, neuer 18-MP-Frontkamera mit Center Stage und iOS 26 samt Apple Intelligence — und dennoch zielen sie klar auf verschiedene Nutzer ab. Seit dem 12. September sind Vorbestellungen möglich, der Marktstart in Deutschland ist der 19. September 2025.
Preise in Deutschland und Verfügbarkeit
Für Kaufentscheidungen ist der Preis oft das Zünglein an der Waage: Das iPhone 17 startet hierzulande bei 949 € (256 GB) und liegt mit 512 GB bei 1.199 €. Das iPhone Air beginnt bei 1.199 € (256 GB), kostet mit 512 GB 1.449 € und in der 1-TB-Spitze 1.699 €. Alle Varianten sind ab dem 19. September erhältlich.
Modell | Speicher | Preis (DE) | Farben | Marktstart |
---|---|---|---|---|
iPhone 17 | 256 GB | 949 € | Lavendel, Nebelblau, Salbei, Weiß, Schwarz | 19. 09. 2025 |
iPhone 17 | 512 GB | 1.199 € | Lavendel, Nebelblau, Salbei, Weiß, Schwarz | 19. 09. 2025 |
iPhone Air | 256 GB | 1.199 € | Space Schwarz, Wolkenweiß, Lichtgold, Himmelblau | 19. 09. 2025 |
iPhone Air | 512 GB | 1.449 € | Space Schwarz, Wolkenweiß, Lichtgold, Himmelblau | 19. 09. 2025 |
iPhone Air | 1 TB | 1.699 € | Space Schwarz, Wolkenweiß, Lichtgold, Himmelblau | 19. 09. 2025 |
Technik im Überblick: iPhone 17 vs. iPhone Air
Unter der Haube trennen die beiden Geräte entscheidende Details. Das iPhone 17 setzt auf den A19-Chip, Aluminiumrahmen und eine 48-MP Dual-Fusion-Hauptkamera mit zusätzlichem Ultraweitwinkel. Das iPhone Air geht den radikal dünnen Premium-Weg: 5,64 mm flaches Gehäuse mit Titanrahmen, A19 Pro und eine 48-MP-Einzellinse (2× optische Qualität per Crop), dafür aber ohne separate Ultraweitwinkel-Kamera.
Kategorie | iPhone 17 | iPhone Air |
---|---|---|
Display | 6,27″* Super Retina XDR, ProMotion bis 120 Hz, Always-On | 6,55″* Super Retina XDR, ProMotion bis 120 Hz, Always-On |
Chip | A19, 6-Core CPU, 5-Core GPU, 16-Core Neural Engine | A19 Pro, 6-Core CPU, 5-Core GPU, 16-Core Neural Engine |
Rückkamera | 48 MP Dual-Fusion (Weit + Ultraweit), 2× optische Qualität | 48 MP Fusion (Weit), 2× optische Qualität (Crop) |
Frontkamera | 18 MP Center Stage, Dual Capture, Ultra-Stabi-Video | 18 MP Center Stage, Dual Capture, Ultra-Stabi-Video |
Akku (Video-Wiedergabe) | bis 30 Std.; 50 % in ~20 Min (Kabel) | bis 27 Std.; 50 % in ~30 Min (Kabel/MagSafe) |
Material | Aluminium, Ceramic Shield 2 vorn, farb-infundiertes Glas hinten | Titan, Ceramic Shield 2 vorn, Ceramic-Shield-Rückseite |
Maße & Gewicht | 149,6 × 71,5 × 7,95 mm; 177 g | 156,2 × 74,7 × 5,64 mm; 165 g |
Speicher | 256–512 GB | 256 GB, 512 GB, 1 TB |
Mobilfunk & SIM | Dual eSIM (kein physischer SIM-Slot), 5G (inkl. mmWave je nach Modell) | Dual eSIM (kein physischer SIM-Slot) |
WLAN/Bluetooth/UWB | Wi-Fi 7, Bluetooth 6, UWB Gen 2, Thread | Wi-Fi 7, Bluetooth 6, UWB Gen 2, Thread |
Laden & USB-C | MagSafe/Qi2 bis 25 W; USB-C (USB 2) | MagSafe/Qi2 bis 20 W; USB-C (USB 2) |
Besonderes | Action-Taste & Kamerasteuerung, Center Stage auch für Fotos | Extrem dünn & leicht, Design-Fokus |
* von Apple als Standard-Rechteck gemessen; die tatsächlich sichtbare Fläche ist kleiner.
Alle Angaben stammen aus Apples offiziellen Produkt- und Spezifikationsseiten. Die größeren Akkuwerte des iPhone 17 gegenüber dem iPhone Air erklären sich nicht nur durch die Gehäusehöhe, sondern auch durch unterschiedliche Schnelllade-Limits (25 W vs. 20 W bei MagSafe/Qi2). Wer maximale kabelgebundene Ladegeschwindigkeit will, profitiert beim iPhone 17 zudem von 50 % in rund 20 Minuten, während das Air 50 % in etwa 30 Minuten erreicht.
Kamera-Praxis: Ein Ultraweitwinkel macht den Unterschied
In der Praxis spürt man den Kameragrundsatz „Brennweiten schlagen Pixel“: Das iPhone 17 hat neben dem 48-MP-Hauptsensor auch eine 48-MP-Ultraweitwinkel-Einheit und deckt damit echte Weitwinkel-Motivwelten ab — Gruppenfotos in engen Innenräumen, Architektur oder Landschaften wirken flexibler und native Makros sind möglich. Das iPhone Air liefert mit seiner 48-MP-Hauptkamera sehr starke Standard- und 2×-Shots (Crop auf dem hochauflösenden Sensor), verzichtet aber auf den separaten Ultraweitwinkel und damit auf echte „drama-wide“-Perspektiven und Makro. Beide Modelle teilen sich die neue 18-MP-Center-Stage-Front, die sich für Selfies und V-Logs automatisch ausrichtet und erstmals Center Stage auch für Fotos bietet; außerdem unterstützt die Front Dual Capture und stark stabilisierte Clips.
Display & Design: ProMotion für alle, Air setzt auf Rekord-Dünne
2025 ist ProMotion in der Mittelklasse angekommen: Beide Displays laufen adaptiv bis 120 Hz und bleiben im Always-On-Modus informativ. Das iPhone Air setzt den Design-Akzent: 5,64 mm Gehäusetiefe sind Rekord, der Titanrahmen bringt Stabilität und Premium-Anmutung, während Apple die Rückseite mit Ceramic Shield statt Glas ausführt. Das iPhone 17 nutzt Aluminium und klassisches Farbschutzglas — weniger spektakulär, dafür robust und alltagstauglich. Für Vielnutzer wichtig: Trotz Minimal-Gehäuse erreicht das Air sehr respektable Laufzeiten, das 17er hält dank größerem Volumen noch länger durch.
Performance, Akku & Laden
Beide Chips sind neu, unterscheiden sich aber in der Spitze: Das A19 Pro des iPhone Air bietet mehr Luft bei anspruchsvollen Workloads und Raytracing-Games, während das A19 des iPhone 17 die beste Effizienz/Leistung im Preisbereich liefert. Im Alltag ist die gefühlte Geschwindigkeit dank 120 Hz, schneller Neural-Engines und großzügiger Reserven in beiden Fällen exzellent, Unterschiede zeigen sich eher in GPU-intensiven Titeln oder beim dauerhaften Export. Bei der Ausdauer liegt das iPhone 17 (bis 30 Std. Video) vor dem iPhone Air (bis 27 Std.), und es lädt per Kabel schneller auf 50 % nach.
Konnektivität & eSIM-Umstieg: Was bedeutet das für dich?
2025 streicht Apple bei beiden Modellen den physischen SIM-Schacht weltweit zugunsten von Dual eSIM. Das sorgt für mehr Sicherheit (gestohlene Geräte lassen sich nicht durch SIM-Entnahme „stumm“ schalten), einfachere Tarifverwaltung und besseres Travel-Roaming über eSIM-Profile. In Deutschland ist die eSIM-Unterstützung breit, wer wechselt, sollte aber vorab beim Anbieter die eSIM-Option und den Transferprozess checken. Hinweis fürs Ausland: Der iPhone-Air-Start in Festland-China verzögert sich wegen regulatorischer eSIM-Vorgaben — das betrifft den deutschen Markt nicht, erklärt aber, warum Apple dort später startet.
Apple Intelligence & iOS 26: Jetzt auch mit Deutsch zum Start
Mit iOS 26 ist Apple Intelligence (in Beta) auf der neuen iPhone-Generation tief integriert — Text- und Bildfunktionen, kontextuelle Assists, auf dem Gerät laufende Modelle und ein spürbar hilfreicheres Siri. Deutsch gehört zu den Sprachen, die zum Start unterstützt werden, wobei einzelne Features regional gestaffelt ausgerollt werden. Praktisch: Visual Intelligence lässt sich über die Action-Taste antriggern, und die neue Frontkamera-Pipeline spielt nahtlos mit den KI-Bildmodi zusammen.
Welche Zielgruppe nimmt welches Modell?
Ob sich das Upgrade lohnt, hängt weniger von Laborwerten ab als von deinem Alltag. Diese Matrix hilft bei der Einordnung:
Zielgruppe | Empfehlung | Warum | Achtung |
---|---|---|---|
Preis-/Leistungs-Käufer | iPhone 17 | Günstigster Einstieg in 120 Hz, sehr lange Laufzeit, vielseitige Dual-Kamera inkl. Ultraweit. | Aluminium statt Titan, USB 2-Tempo. |
Design-/Minimalismus-Fans | iPhone Air | Extrem dünn & leicht, Titan-Finish, A19 Pro-Reserven, Display größer. | Etwas kürzere Laufzeit, kein separater Ultraweitwinkel. |
Mobile Fotografen (Landschaft, Architektur, Makro) | iPhone 17 | Ultraweitwinkel + Makro und Center-Stage-Front — mehr Brennweitenvielfalt. | — |
Mobile Gamer & Power-User | iPhone Air | A19 Pro für längere GPU-Lasten und moderne Effekte (Raytracing). | Bei Dauergaming punktet das iPhone 17 mit Ausdauer. |
Vielflieger, Dual-Nummern, eSIM-Wechsler | Beide | Dual eSIM, Profile schnell wechselbar, Travel-Tarife leicht buchbar. | Vor Reise Provider-Support prüfen; China-Sonderfall betrifft DE nicht. |
Akkulaufzeit-Maximierer | iPhone 17 | Mehr Videostunden & schnelleres 50 %-Nachladen am Kabel. | — |
Vlogger & Selfie-Creator | Beide | Neue 18-MP-Front mit Center Stage (auch für Fotos) und Dual Capture. | Air ohne Ultraweit hinten — für Go-Everywhere Shots ggf. Limit. |
Upgrade-Check nach Ausgangsgerät
Von iPhone 12/13 (oder älter): Der Sprung ist groß: 120 Hz, deutlich bessere Kameras, viel längere Laufzeiten, Wi-Fi 7, Apple Intelligence und moderner Formfaktor. Wenn Budget zählt und du Ultraweit brauchst, nimm das iPhone 17; wenn Design und Haptik Priorität haben, ist das iPhone Air das reizvollere Paket.
Von iPhone 14/15: Lohnend, wenn du 120 Hz willst (die Nicht-Pro-Modelle hatten 60 Hz), Center Stage-Frontkamera, eSIM-Komfort und spürbares Kamera-Upgrade. Wer vom 15 Pro kommt, wird den größten Sprung beim Air (A19 Pro) oder gleich bei den 17-Pro-Modellen sehen; ansonsten ist das 17er das rationalere Update.
Von iPhone 16: Der Mehrwert liegt vor allem in der neuen Kamerageneration mit 18-MP-Front, Apple-Intelligence-Funktionen unter iOS 26 und dem Air-Design. Bist du mit Laufzeit und Kamera zufrieden, kannst du entspannt ein Jahr warten — es sei denn, das extrem dünne Air hat es dir angetan.
Fazit: Welches iPhone 2025 zu dir passt
Das iPhone 17 ist der runde Alltags-Champion für die meisten Nutzer: mehr Reichweite beim Akku, vollständige Brennweitenabdeckung dank Ultraweit und der attraktivste Preis. Das iPhone Air ist das Statement-Gerät: kompromisslos dünn, hochwertig, mit spürbar mehr Chip-Reserven und dem größten Nicht-Pro-Display — ideal für alle, die Design, Handgefühl und Leistung über maximale Vielseitigkeit beim Kamerasystem stellen. Für Technik-Fans, die 2025 upgraden wollen, lautet die einfache Regel: Allround? Nimm das 17er. Design & Power? Nimm das Air. Wer ausschließlich die beste Kamera oder USB-3-Transferraten braucht, schaut noch bei den Pro-Modellen vorbei — für alle anderen liefern iPhone 17 und iPhone Air genau die richtigen Akzente.
Letzte Aktualisierung am 1.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle hier angezeigten Preise und Verfügbarkeiten gelten zum angegebenen Zeitpunkt der Einbindung und können sich jederzeit ändern. Der Preis und die Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf Amazon.de angezeigt werden, sind maßgeblich. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Quellen
- Apple Newsroom: Apple debuts iPhone 17
- Apple Newsroom: Introducing iPhone Air
- Apple: iPhone 17 – Technical Specifications
- The Verge: iPhone 17-Linie – Vorbestellung, Preise, Release