
Was ist der 8BitDo USB Wireless Adapter 2?
Der 8BitDo USB Wireless Adapter 2 ist ein kleiner USB-Dongle, der entwickelt wurde, um verschiedene Bluetooth-Controller kabellos mit Konsolen, PCs und anderen Geräten zu koppeln. Er erlaubt etwa das Verwenden von DualSense-, DualShock-, Xbox-Bluetooth- und Switch-Controllern an Systemen, die solche Controller nativ nicht oder nur eingeschränkt unterstützen. USB Wireless Adapter 2 ist damit eine praktische Brücke für Nutzer, die ihren bevorzugten Controller plattformübergreifend einsetzen möchten.
Kompatibilität, Modi und technische Eckdaten
Der Adapter bietet mehrere Betriebsmodi (u. a. X-Input für Windows, D-Input und Switch-Modus) und unterstützt laut Hersteller Bluetooth 4.0/Bluetooth LE sowie Vibration in X-Input-Modus für PlayStation-Controller. Wichtig: nur Bluetooth-Controller werden vom Adapter unterstützt — klassische 2.4-GHz-Drahtloscontroller (proprietäre Funkprotokolle) sind ausgeschlossen. Die Einheit ist sehr kompakt (etwa 56×24×8 mm) und wird per USB-A angeschlossen; für mobile Geräte ist ein OTG-Kabel nötig.
Letzte Aktualisierung am 7.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle hier angezeigten Preise und Verfügbarkeiten gelten zum angegebenen Zeitpunkt der Einbindung und können sich jederzeit ändern. Der Preis und die Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf Amazon.de angezeigt werden, sind maßgeblich. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Praxis: Pairing, Latenz und Bedienung
Das Koppeln läuft typischerweise so ab: Adapter einstecken, Pair-Taste drücken, Controller in seinen Kopplungsmodus versetzen — die LED am Dongle zeigt Verbindungsstatus an. Offizielle Manuals beschreiben Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Switch, Windows, Android und Retro-Konsolen. In Tests und Nutzerberichten fällt die Latenz meist gering aus; für kompetitive FPS-Spieler kann drahtgebundene Verbindung aber weiterhin die zuverlässig bessere Wahl sein. Die Bedienung ist bewusst einfach gehalten, die meisten Funktionen lassen sich per längerem Drücken der Pair-Taste oder durch bestimmte Tastenfolgen umschalten.
Firmware, Software und Zusatzfunktionen
Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, das Gerät per Firmware zu aktualisieren. 8BitDo stellt die Ultimate Software sowie ein separates Upgrade-Tool bereit, mit dem Firmware-Updates und Profile eingespielt werden können. In jüngeren Updates wurde etwa die Vibrationssteuerung verbessert und die Kompatibilität mit neuen Systemen erweitert. Wichtig für Besitzer einer Switch 2: 8BitDo hat im Sommer 2025 Firmware-Updates veröffentlicht, die den USB Wireless Adapter 2 für die neue Konsole kompatibel machen — ein Firmware-Update kann also entscheidend sein, damit neuere Plattformen korrekt funktionieren.
Stärken, Schwächen und Kaufempfehlung
Zu den Stärken zählen die breite Controller-Unterstützung (PS5/PS4, Xbox Bluetooth-Controller, Switch Pro, Joy-Con u. v. m.), die Firmware-Updates und die Möglichkeit, Controller plattformübergreifend zu nutzen. Als Schwächen werden genannt: die Unterstützung ausschließlich für Bluetooth-Controller (kein 2.4-GHz), mitunter spürbare, wenn auch niedrige Latenzen gegenüber kabelgebundener Verbindung, und gelegentlich notwendige Firmware-Arbeit für neue Konsolen. Für Nutzer, die mehrere Controller an unterschiedlichen Systemen verwenden wollen, ist der Adapter eine kosteneffiziente, flexible Lösung; für Profispieler bleibt kabelgebundenes Play die erste Wahl.
Worauf muss man achten?
- Firmware aktuell halten: Neue Konsolen oder Controller verlangen manchmal ein Update — prüfen Sie die 8BitDo-Supportseite regelmäßig.
- Kompatibilitätsgrenzen: Nicht alle Controller-Modelle funktionieren gleichermaßen gut; Herstellerlisten und Manuals beachten.
- Ein Controller pro Adapter: In der Regel verbindet sich jeweils nur ein Controller mit einem Adapter; bei Bedarf mehrere Adapter oder einen USB-Hub nutzen.
8BitDo USB Wireless Adapter 2 – Kompatibilitätsliste
PlayStation-Controller
- PS4 Controller mit PC verbinden – funktioniert (XInput-Modus, volle Tastenunterstützung, eingeschränkte Vibration)
- PS4 Controller mit Steam Deck verbinden – funktioniert
- PS4 Controller mit Nintendo Switch verbinden – funktioniert (Switch-Mode aktivieren)
- PS4 Controller mit Android TV Box verbinden – funktioniert
- PS4 Controller mit Raspberry Pi verbinden – funktioniert
- PS4 Controller mit macOS verbinden – teils möglich, aber offiziell nicht garantiert
- PS5 Controller mit PC verbinden – funktioniert (XInput-Modus, Vibration eingeschränkt, keine adaptive Trigger)
- PS5 Controller mit Steam Deck verbinden – funktioniert
- PS5 Controller mit Nintendo Switch verbinden – funktioniert (Switch-Mode aktivieren, Gyro teilweise aktiv)
- PS5 Controller mit Android TV Box verbinden – funktioniert
- PS5 Controller mit Raspberry Pi verbinden – funktioniert
- PS5 Controller mit macOS verbinden – funktioniert teils, nicht offiziell unterstützt
- PS3 Controller mit PC verbinden – funktioniert (Basisfunktionen, ältere Technik)
- PS3 Controller mit Switch verbinden – funktioniert eingeschränkt
Xbox-Controller
- Xbox One Controller (Bluetooth-Version) mit PC verbinden – funktioniert (XInput-Mode, volle Unterstützung)
- Xbox One Controller mit Steam Deck verbinden – funktioniert
- Xbox One Controller mit Nintendo Switch verbinden – funktioniert (Switch-Mode aktivieren)
- Xbox One Controller mit Android TV Box verbinden – funktioniert
- Xbox One Controller mit Raspberry Pi verbinden – funktioniert
- Xbox Series X|S Controller mit PC verbinden – funktioniert
- Xbox Series X|S Controller mit Steam Deck verbinden – funktioniert
- Xbox Series X|S Controller mit Nintendo Switch verbinden – funktioniert
- Xbox Series X|S Controller mit Android TV Box verbinden – funktioniert
- Xbox Series X|S Controller mit Raspberry Pi verbinden – funktioniert
Nintendo-Controller
- Switch Pro Controller mit PC verbinden – funktioniert (D-Input/XInput umschaltbar)
- Switch Pro Controller mit Steam Deck verbinden – funktioniert
- Switch Pro Controller mit Android TV Box verbinden – funktioniert
- Switch Pro Controller mit Raspberry Pi verbinden – funktioniert
- Switch Pro Controller mit Nintendo Switch verbinden – nativ, ohne Adapter
- Joy-Con mit PC verbinden – funktioniert (aber nur ein Joy-Con pro Adapter)
- Joy-Con mit Steam Deck verbinden – funktioniert einzeln pro Adapter
- Joy-Con mit Switch verbinden – nativ, Adapter unnötig
- Joy-Con mit Android TV Box verbinden – funktioniert, aber eingeschränkte Tastenbelegung
- Wii U Pro Controller mit PC verbinden – funktioniert, Basisfunktionen
- Wii Remote (Wiimote) mit PC verbinden – funktioniert, Basisfunktionen
- Wii Remote mit Switch verbinden – funktioniert, eingeschränkte Tasten
8BitDo-Controller (eigene Modelle)
- 8BitDo SN30 Pro / SN30 Pro+ / Pro 2 mit PC verbinden – volle Unterstützung (Ultimate Software kompatibel)
- 8BitDo SN30 Pro / Pro 2 mit Switch verbinden – funktioniert perfekt
- 8BitDo SN30 Pro / Pro 2 mit Steam Deck verbinden – funktioniert perfekt
- 8BitDo SN30 Pro / Pro 2 mit Android TV Box verbinden – funktioniert
- 8BitDo SN30 Pro / Pro 2 mit Raspberry Pi verbinden – funktioniert
- 8BitDo Ultimate Controller (Bluetooth) mit PC, Switch, Steam Deck, Android TV Box, Raspberry Pi – volle Unterstützung inkl. Vibration und Remapping
- 8BitDo Arcade Stick mit PC oder Switch verbinden – funktioniert (Bluetooth oder über Adapter)
Sonstige Controller
- Stadia Controller (nach Firmware-Update mit Bluetooth) – funktioniert mit PC/Steam Deck über Adapter, eingeschränkte Sondertasten
- Retro-Bluetooth-Controller (z. B. SEGA, 8BitDo M30, NES30) – funktioniert je nach Modell, meist als D-Input-Gerät
- Third-Party Bluetooth-Pads (z. B. PowerA, PDP) – teils kompatibel, keine Garantie
Systeme / Hosts im Überblick
System | Kompatible Controller (über Adapter 2) |
---|---|
Windows 10+ / 11 | PS3, PS4, PS5, Xbox One/Series, Switch Pro, Joy-Con (einzeln), Wii U Pro, Wiimote, 8BitDo-Modelle |
Steam Deck / SteamOS | wie oben, alles außer PS3 voll unterstützt |
Nintendo Switch / Switch 2 | PS4, PS5, Xbox One/Series, 8BitDo Controller, teilweise Wii U Pro |
Android TV Box | PS4, PS5, Xbox One/Series, Switch Pro, 8BitDo Controller |
Raspberry Pi | PS4, PS5, Xbox One/Series, Switch Pro, 8BitDo Controller |
Retrofreak | PS4, PS5, Xbox, Switch Pro, 8BitDo (je nach Firmware) |
Zusatzinfos
- Jeder Adapter unterstützt nur einen Controller gleichzeitig.
- Für Multiplayer mehrere Adapter verwenden.
- Firmware-Updates regelmäßig durchführen (Controller und Adapter).
- Ultimate Software (Button-Remapping, Profile, Makros) funktioniert auf Windows mit: Xbox One/Series (Bluetooth), PS4, PS5, Switch Pro und 8BitDo-Controllern (z. B. Pro 2, Ultimate, SN30 Pro+).
Fazit
Der 8BitDo USB Wireless Adapter 2 ist ein vielseitiges Werkzeug für alle, die ihre Lieblings-Controller plattformübergreifend nutzen möchten. Er kombiniert kompakte Hardware mit regelmäßigen Firmware-Updates und einer ergänzenden Software-Suite, um Funktionen wie Vibration, Profile und Moduswechsel zu ermöglichen. Aktuelle Firmware-Updates (z. B. für die Switch 2-Kompatibilität) zeigen: 8BitDo pflegt das Produkt aktiv weiter. Wenn Sie Wert auf maximale Flexibilität legen und bereit sind, gelegentlich Firmware-Arbeit zu leisten, ist der Adapter eine sehr empfehlenswerte Ergänzung für Ihre Peripherie-Ausstattung.
Quellen
- 8BitDo USB Wireless Adapter 2 — 8BitDo (Produktseite) (abgerufen 7. Okt. 2025)
- 8BitDo Support & Manuals — 8BitDo (Support-Portal, Firmware/Manuals) (abgerufen 7. Okt. 2025)