
Pocketpair hat am 23. September 2025 mit Palfarm ein neues Spin-off im Palworld-Kosmos vorgestellt. Statt Survival und Monster-Capture setzt der Ableger auf entschleunigtes Farming-Gameplay, Alltagsleben und Beziehungen – inklusive Koop-Modus. Erste Szenen zeigen, wie Pals Felder bestellen, kochen, bauen, den Hof gegen Überfälle feindlicher Kreaturen verteidigen und gemeinsam mit den Bewohnern einer idyllischen Insel den Tagesablauf prägen. Damit öffnet Pocketpair sein erfolgreiches Universum gezielt für Spieler, die eher Stardew-Valley- oder Story-of-Seasons-Vibes suchen – ohne die DNA von Palworld zu verlieren.
Was ist Palfarm genau?
Palfarm ist ein eigenständiges „Cozy Farming Life“-Spiel, in dem Pals ihre individuellen Fähigkeiten für die Hofarbeit einbringen: Samen säen, täglich gießen, ernten, Materialien heranschaffen oder beim Handwerk helfen. Abseits des Ackers pflegt ihr Beziehungen zu Dorfbewohnern und Pals – Gespräche, kleine Geschenke und gemeinsame Aktivitäten schalten besondere Story-Momente frei. Wer mag, handelt Erzeugnisse auf dem Markt und stöbert nach seltenen Items; sogar ein zwielichtiger Schwarzmarkt wird angedeutet. Und ja: „Die eigenen Pals zu essen ist selbstverständlich tabu.“ Das alles funktioniert wahlweise solo oder kooperativ mit Freunden, die gemeinsam an einem Hof werkeln.

Plattformen, Release, Wunschliste
Aktuell ist PC (Steam) bestätigt; ein Veröffentlichungstermin fehlt noch. Die Steam-Seite ist bereits live und kann auf die Wunschliste gesetzt werden. Sprachunterstützung (u. a. Deutsch), Koop-Onlinefunktionen und moderate Systemanforderungen sind ausgewiesen, ein detaillierter Preis liegt nicht vor. Medienberichte fassen zusammen: „bisher PC via Steam, Release: TBA“.
Warum Pocketpair das Universum diversifiziert
Strategisch schlägt Palfarm gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Erstens adressiert es neue Zielgruppen jenseits von Survival-Fans – Cozy-Farming boomt seit Jahren und hat auf PC und Konsole eine treue Community. Zweitens erweitert Pocketpair das Palworld-Ökosystem mit einem anderen Spielfluss, ohne die Marke zu verwässern: Bekannte Kreaturen, Anspielungen (z. B. der Schwarzhändler) und humorvoller Ton verankern das Spin-off klar im Kanon. Drittens glättet ein Farming-Ableger die Content-Kurve im Franchise, während das Hauptspiel in Ruhe aufpoliert wird. Pocketpair kommuniziert seit Kurzem, dass Palworld 1.0 für 2026 vorgesehen ist und man bis dahin stärker auf Qualitätssicherung setzt – Palfarm füttert die Marke dennoch mit frischen Geschichten, Trailer-Momenten und Wünsch-dir-was-Funktionen. Zudem experimentiert das Studio nachweislich mit neuen Formaten (bis hin zu Publishing-Aktivitäten) und baut damit die Strahlkraft der IP weiter aus.
Einordnung: Cozy statt Capture – Konkurrenz & Timing
Die Entscheidung passt auch ins Marktumfeld: Farming-Sims sind zugänglich, stream-tauglich und besitzen lange „Tails“. Für Palworld-Fans entsteht eine friedlichere Ausweichadresse, während Neueinsteiger ohne Grind-Druck in die Welt der Pals reinschnuppern können. Mit Blick auf Diskussionen und Rechtsstreitigkeiten rund um Palworld dient die kreative Streuung außerdem als Risikoteilung: unterschiedliche Zielgruppen, andere Spielschwerpunkte, mehr Kooperation als Konfrontation. Medienreaktionen spiegeln genau diese Positionierung – „Palworld, aber als entschleunigte Lebens- und Farm-Simulation“ – und unterstreichen den bewussten Schritt weg vom kontroversen Monster-Capture-Fokus.
Palfarm ist mehr als ein Nebenprojekt: Es ist Pocketpairs Einladung an Cozy-Fans, im Palworld-Universum heimisch zu werden – mit Pals als verlässlichen Helfern, sozialen Bindungen, Handel, leichten Gefechten und Koop-Bastelspaß. Wer Palworld liebt, bekommt ein zweites Spielfenster mit vertrauten Gesichtern und völlig anderer Tonlage; wer Farming-Sims liebt, erhält einen neuen Genre-Kandidaten mit eigener IP-Würze. Jetzt schon wünschen, Trailer schauen – und beobachten, wie Pocketpair sein Universum klug in die Breite führt.
Quellen
- Offizielle Ankündigung von Pocketpair
- Palfarm auf Steam (Infos & Wunschliste)
- VGC: Farming-Spin-off angekündigt
- Gematsu: Cozy-Farming-Ableger für PC bestätigt
- MeinMMO (DE): Kontext & Einordnung