
Was wirklich hinter dem Mega-Leak steckt – Einordnung, Vergleich, Auswirkungen
Ein neuer Leak behauptet, dass die Hauptstory von Grand Theft Auto VI rund 75 Stunden dauern soll – länger als jedes bisherige Einzelspieler-Epos von Rockstar. Die Meldung verbreitete sich in Windeseile über Gaming-Portale, Social-Feeds und Foren und heizt die ohnehin schon enorme Erwartungshaltung an. Doch wie belastbar ist diese Zahl? Was würde eine derart lange Kampagne für Missionsdesign, Spielfluss und Produktionsaufwand bedeuten? Und wie fügt sich das in das bislang offizielle Bild von GTA 6 ein, das Rockstar über Trailer und Statements zeichnet? Dieser Artikel ordnet die Gerüchte fundiert ein, vergleicht mit GTA V und Red Dead Redemption 2, zeigt Konsequenzen für Gameplay und Pacing auf und grenzt harte Fakten von spekulativen Details sauber ab.
Ursprung des Gerüchts: Prolog + fünf Kapitel, Finale außerhalb der USA
Die „75 Stunden“ gehen auf eine Reihe von Posts zurück, die den angeblichen Aufbau der Kampagne skizzieren: ein zweistündiger Prolog, gefolgt von fünf Kapiteln; Kapitel 4 sei mit 22 Stunden das längste, und das Finale spiele außerhalb der USA. Verbreitet wurde diese Struktur zunächst über Social-Kanäle (u. a. X/Twitter) und Foren und anschließend von mehreren Gaming-Seiten aufgegriffen. Namentlich werden „remiremus_“ bzw. „remus_r“ als Quelle genannt – ohne belastbaren Beleg für eine interne Verbindung zu Rockstar. Kurz: Es handelt sich um ein klassisches, viral verbreitetes Community-Gerücht, das von Medien zitiert wird, nicht um eine offizielle Rockstar-Angabe.
Wie glaubwürdig ist das? Pro & Contra der 75-Stunden-These
Für die Plausibilität spricht, dass Rockstar mit RDR2 bereits eine deutlich umfangreichere Story als bei GTA V geliefert hat und sich mit GTA 6 erklärtermaßen an der „größten, immersivsten Evolution“ der Serie versucht. Insofern wäre eine längere Story nicht unlogisch. Dagegen spricht die fehlende Primärquelle, das Fehlen offizieller Bestätigung – und alternative, ebenfalls kursierende Leaks, die eher 45–50 Stunden nennen. Zudem bewerten einige Redaktionen die 75-Stunden-Zahl explizit skeptisch und verweisen auf die dünne Beleglage. Unterm Strich: Die 75 Stunden sind derzeit ein Hype-Wert aus dem Gerüchte-Ökosystem, keine harte Zahl.
Faktencheck: Was Rockstar wirklich bestätigt hat
Offiziell bestätigt sind bislang Setting, Protagonisten-Duo und der Release-Zeitpunkt. Schauplatz ist der Bundesstaat „Leonida“ mit einer modernen Vice City und umliegenden Regionen; im Zentrum stehen die beiden Hauptfiguren Lucia und Jason, die bereits in zwei Trailern zu sehen sind. Als Veröffentlichungsdatum gilt aktuell der 26. Mai 2026, nachdem Take-Two den ursprünglich anvisierten Zeitraum 2025 nach hinten verschoben hat. Eine PC-Version ist zum Start nicht bestätigt, gilt aber als wahrscheinlich. Nichts davon sagt jedoch etwas über die Dauer der Kampagne – hierzu schweigt Rockstar weiterhin.
Historischer Vergleich: So lange dauern GTA V und RDR2 wirklich
Um die 75-Stunden-Marke einzuordnen, hilft ein Blick auf verlässliche Spieldauer-Daten. Laut HowLongToBeat liegt die reine Hauptstory von GTA V im Schnitt bei etwa 32 Stunden, während Red Dead Redemption 2 je nach Spielstil 40–60 Stunden beanspruchen kann. Wer Nebenmissionen und Open-World-Aktivitäten gezielt mitnimmt, landet deutlich höher; Komplettdurchläufe sprengen schnell die 80-Stunden-Marke. Vor diesem Hintergrund wäre eine 75-Stunden-Hauptstory für GTA 6 mehr als eine Verdopplung gegenüber GTA V – und würde selbst RDR2 in der „Main Story“ spürbar übertreffen.
Wenn 75 Stunden stimmen: Auswirkungen auf Missionsdesign, Pacing und Progression
Eine Kampagne in dieser Größenordnung zwingt zu kluger Strukturierung. Der geleakte Aufbau mit Prolog/5 Kapiteln deutet einen dramaturgischen Bogen an, der über längere Arcs hinweg eskaliert. Für Rockstar würde das bedeuten, Abwechslung im Missions-Takt zu sichern (Heists, Infiltration, Verfolgungen, skriptlastige Setpieces vs. emergente Systeme), während das Open-World-Tempo nicht leidet. Gerade mit zwei spielbaren Figuren lassen sich Perspektivwechsel, asynchrone Missionsketten und verbindende Heist-Strukturen elegant staffeln. Die Kehrseite: Zu viel Füllmaterial oder künstlich gestreckte Missionsziele würden schnell auffallen, zumal GTA traditionell vom freien Fluss zwischen Unfug, Erkundung und Story lebt. Der Spagat zwischen kinohafter Inszenierung und spielerischer Freiheit wird daher noch anspruchsvoller als in RDR2 – insbesondere, wenn Kapitel-Längen so stark variieren, wie der Leak nahelegt.
Die Gegenthese: 45–50 Stunden – und warum das für GTA sinnvoll sein könnte
Ein anderes Leak-Cluster taxiert die Story eher auf 45–50 Stunden. Das würde näher an Rockstars jüngerer Erzähltradition liegen und lässt mehr Luft für die offene Welt, Nebenmissionen und systemische Spielereien – also genau die Bereiche, in denen GTA seit jeher glänzt. Für viele Spieler ist der Sweet Spot ohnehin erreicht, wenn die Hauptstory komprimiert genug bleibt, um in ein bis zwei Spielmonaten durchzukommen, während das „Endgame“ organisch in Open-World-Aktivitäten übergeht. Auch monetäre Erwägungen (Friktion vs. Bindung an GTA Online) sprechen gegen eine überlange, strikt lineare Kampagne. Kurz: 45–50 Stunden sind aus Design-Perspektive ein konservativer, aber plausibler Zielwert.
„1.000 Weltereignisse“ & Hunderte Aktivitäten? Wie Nebeninhalte die Spielzeit explodieren lassen
Selbst wenn die reine Story kürzer ausfallen sollte, kann die Gesamtspielzeit durch dynamische Events und Nebenaktivitäten massiv steigen. In diesem Kontext kursiert ein weiteres Gerücht: Rund 1.000 „World Events“ plus Hunderte optionale Aktivitäten. Auch das ist unbestätigt – illustriert aber, wie Rockstar die Welt verdichten könnte, ohne die Kernstory künstlich zu strecken. Für Completionists bedeutet das: dreistellige Stundenzahlen selbst ohne Online-Modus.
Produktionsaufwand & Budget: Was die Größe der Story über die Kosten verrät – und was nicht
Gerüchte um ein 1–2-Milliarden-Budget befeuern die Erwartung, GTA 6 müsse in jeder Hinsicht „größer“ werden – längere Story inklusive. Offiziell bestätigt ist eine derart hohe Summe nicht; vielmehr sprechen belastbarere Berichte davon, dass die Kosten bereits über 1 Milliarde liegen – immer noch ein Rekordmaßstab. Wichtig ist: Ein hohes Budget korreliert nicht zwangsläufig mit der reinen Länge der Hauptstory. Viel Geld fließt in Technik, Tools, Performance-Capture, QA, Plattform-Optimierung, Zugänglichkeits-Features, Live-Service-Infrastruktur und – im Fall von GTA – eine auf Jahre ausgelegte Online-Ökonomie. Eine 75-Stunden-Kampagne wäre also eher ein Nebeneffekt einer insgesamt enormen Produktionsambition als ein Selbstzweck.
Was bisher zum Release-Fahrplan klar ist
Nach aktuellem Stand erscheint GTA 6 am 26. Mai 2026 für PlayStation 5 und Xbox Series X|S; eine PC-Version dürfte später nachgereicht werden, ist aber noch nicht offiziell angekündigt. Das Datum geht auf die Verschiebung durch Take-Two zurück; Gerüchte um weitere Verzögerungen wurden zuletzt von verschiedenen Beobachtern relativiert. Story-Länge, Kapitelstruktur und konkrete Feature-Listen bleiben bis zu einer offiziellen Ansage jedoch Spekulation.
Was bedeutet das für Spieler – verschiedene Spielertypen, verschiedene Realitäten
Die Zahl „75 Stunden“ sagt selbst im Bestätigungsfall wenig über Ihre persönliche Erfahrung aus. Wer primär die Hauptstory erlebt, wird die Kampagne (je nach Schwierigkeitsgrad, Fahr-/Schieß-Routine und Fast-Travel-Verhalten) deutlich schneller oder langsamer beenden. Wer Nebenmissionen, Minispiele, Sammelobjekte, Erkundung und Fotomodus liebt, verdoppelt die Netto-Spielzeit rasch. Schon bei GTA V zeigt sich die enorme Streuung zwischen „Story-Only“ (≈32 Std.) und „Komplettist“ (≈88 Std.) – GTA 6 dürfte diese Spanne noch ausweiten.
Zwischenfazit
Die 75-Stunden-Story von GTA 6 ist Stand heute ein populäres, aber unbestätigtes Community-Gerücht. Es passt zur Großwetterlage – gigantisches Projekt, Doppelprotagonisten, neue Technik, langer Entwicklungszyklus – und wird daher bereitwillig geglaubt. Ebenso gut möglich ist jedoch eine konservativere Kampagnenlänge um 45–50 Stunden, flankiert von einer extrem dichten Open World. Bis Rockstar die Karten auf den Tisch legt, bleibt seriös nur: Erwartungen kalibrieren, Gerüchte als solche kennzeichnen – und sich darauf freuen, dass 2026 das wohl ambitionierteste GTA aller Zeiten ansteht.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zur 75-Stunden-Story auf einen Blick
Ist die 75-Stunden-Angabe offiziell? Nein. Die Zahl stammt aus einem Leak-Cluster ohne verifizierte Primärquelle. Medien zitieren diese Posts, aber Rockstar hat dazu nichts bestätigt.
Gibt es alternative Schätzungen? Ja, parallel kursieren Leaks mit 45–50 Stunden.
Wann erscheint GTA 6? Nach aktueller Lage am 26. Mai 2026 (Konsolen zuerst).
Was ist offiziell zum Inhalt bekannt? Vice City/Leonida als Schauplatz, zwei Protagonisten (Lucia & Jason) und Fokus auf die „größte, immersivste Evolution“ der Serie; konkrete Story-Dauer bleibt ungenannt.
Letzte Aktualisierung am 1.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle hier angezeigten Preise und Verfügbarkeiten gelten zum angegebenen Zeitpunkt der Einbindung und können sich jederzeit ändern. Der Preis und die Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf Amazon.de angezeigt werden, sind maßgeblich. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Quellen & weiterführende Links
- Tech4Gamers: GTA 6 Main Story Will Be 75 Hours (Leak)
- Icy Veins: Leak mit Kapitel-Aufteilung (Prolog + 5 Kapitel)
- ComicBook.com: Kapitelaufteilung & Längenangaben
- Gamingbible: „Längste Rockstar-Story“ – Einordnung
- IndiaTimes: 75-Stunden-Leak & Skepsis
- Times of India: Alternative Schätzung 45–50 Stunden
- HowLongToBeat: GTA V – Story-Dauer
- IGN: RDR2 – Story-Dauer 40–60 Stunden
- Reuters: Release auf 26. Mai 2026 verschoben
- GamesRadar: Offiziell Bekanntes zu Schauplatz & Protagonisten
- ITC.ua: Budget über 1 Mrd. US-$ bestätigt
- MeriStation: Einordnung des 2-Mrd.-US-$-Gerüchts