
Die Tokyo Game Show 2025 steht vor der Tür und mit ihr zwei Streams, die für PC- und Konsolenfans gleichermaßen Pflichtprogramm sind: Microsofts „Xbox Tokyo Game Show Broadcast“ sowie erstmals die „PC Gaming Show Tokyo Direct“. Beide Formate setzen den Fokus klar auf Japan und Asien – nicht nur, weil die Messe traditionell in Chiba bei Tokio stattfindet, sondern weil Publisher und Plattformbetreiber in diesem Jahr gezielt Japan-Inhalte und -Partner ins Schaufenster stellen. Dazu kommen handfeste Gerüchte zu einem neuen Forza Horizon und ein Messejahr, das in jeder Hinsicht Rekorde bricht. Wer wissen will, wann und wo die wichtigsten Shows laufen, welche Überraschungen realistisch sind und warum sich die TGS 2025 für Europa besonders lohnt, bekommt hier die kompakte, aber ausführliche Vorschau mit allen Terminen, Watch-Links, Hintergründen und Erwartungen.
Termine & Watch-Links (Berlin-Zeit)
- Xbox @ TGS 2025 (Livestream): Donnerstag, 25. September, 12:00 Uhr MESZ (19:00 JST). YouTube (Xbox Global), YouTube (Xbox DACH), Twitch (Xbox).
- PC Gaming Show Tokyo Direct: Sonntag, 28. September, 18:00 Uhr MESZ (1:00 JST am 29.9.). YouTube (PC Gamer), Twitch (PC Gamer).
- TGS-Programm (offizielle Streams): Fortlaufende Live-Formate auf dem offiziellen TGS-YouTube-Kanal.
Die Messe selbst findet vom 25. bis 28. September im Makuhari Messe statt; Business-Tage sind Donnerstag und Freitag, Publikumstage Samstag und Sonntag mit leicht abweichenden Öffnungszeiten. Wer nicht vor Ort ist, kann heuer so viel Livestream-Programm wie nie zuvor verfolgen – inklusive der zwei oben genannten Highlights.
Warum diese TGS größer ist als alle zuvor
2025 setzt die TGS neue Maßstäbe: Laut Veranstalter-Update werden mehr als tausend Aussteller und über viertausend physische Booths erwartet – ein klarer Sprung über die bisherigen Rekorde und ein Indiz, dass der japanische Markt gleichzeitig internationaler und PC-affiner wird. Für Zuschauer bedeutet das: dichter getaktete Streams, mehr spielbare Demos und spürbar mehr Weltpremieren quer durch AA- und AAA-Segmente.
Xbox-Stream: Japan-Fokus, Partner-Updates – und die Forza-Gerüchte
Microsoft eröffnet den großen Show-Reigen aus westlicher Sicht: Der Xbox-Broadcast startet am Donnerstagmittag (Berlin-Zeit) und verspricht Updates von internen Teams ebenso wie von Partnerstudios in Japan und ganz Asien. Bemerkenswert ist die explizite Betonung „Japan-inspirierter Inhalte“ sowie die tiefe Lokalisierung: Der Stream läuft parallel auf dem offiziellen TGS-YouTube-Kanal und diversen regionalen Xbox-Kanälen in zahlreichen Sprachen, inklusive Deutsch. Vor Ort auf der Messe sind zudem Hands-on-Gelegenheiten für Ninja Gaiden 4 sowie für die neuen ROG-Handhelds „Xbox Ally“ und „Ally X“ geplant – ein weiteres Signal an das mobile PC- und Hybrid-Segment.
Das Thema, über das alle sprechen werden, ist jedoch der nächste Forza Horizon-Teil. Mehrere gut vernetzte Medien berichten übereinstimmend, dass die Ankündigung zur TGS erfolgen könnte; als Setting kursiert seit Wochen Japan – genährt von Sichtungen beim Scannen japanischer Kei-Cars und internen Hinweisen. Das Ganze bleibt Spekulation bis zur Bühne, aber gerade das japanische Umfeld würde dieses Mal wie die Faust aufs Auge passen und die Fanwünsche der letzten Jahre erfüllen. Erwartbar wäre in diesem Fall ein Teaser mit Technik-Fokus (ForzaTech), sowie erste Informationen zum Fuhrpark und zur Kartengestaltung. Bis zur Bestätigung gilt: realistisch – aber unbestätigt.
PC Gaming Show Tokyo Direct: Die neue Bühne für PC in Japan
Zum ersten Mal zieht die PC Gaming Show mit einer eigenen „Tokyo Direct“ direkt auf das Messegelände – eine symbolträchtige Premiere, die die gewachsene PC-Relevanz in Japan unterstreicht. Der einstündige Livestream am Sonntagabend (Berlin) wird von TV-Moderatorin Elle Osili Wood und PC Gamer’s Midas präsentiert und verspricht exklusive Trailer, Entwicklergespräche und Weltpremieren; als bestätigte Partner sind unter anderem SEGA, Devolver Digital und Nightdive dabei. Inhaltlich darf man eine klare Klammer aus japanischen PC-Releases, globalen Portierungen und Steam-Deck-Tauglichkeit erwarten – mitsamt Titeln, die den Westen bisher nur aus Fernost-Showcases kannten.
Japan-Fokus quer über PC & Konsole: Was wir erwarten dürfen
Der rote Faden beider Streams ist die Sichtbarkeit asiatischer Produktionen für ein globales Publikum. Für Xbox heißt das: Updates zu japanischen Partnerschaften, mehr Präsenz lokal beliebter Genres (Action, RPG, Fighting) im Game-Pass-Katalog und potenziell ein Aha-Moment mit Forza. Für die PC-Seite zeigt die Tokyo Direct, dass PC-Gaming in Japan nicht mehr Nische ist: Publisher wie SEGA oder Capcom platzieren PC-Versionen zunehmend parallel, während Indie-Studios den TGS-Hype für internationale Steam-Wunschlisten nutzen. Der unmittelbare Nutzwert für Deutschland: Viele Shows sind deutsch untertitelt bzw. synchronisiert, laufen zu humanen Zeiten und liefern Anspieltermine oder Demos, die in Europa selten so gebündelt auftreten.
Praktische Tipps zum Reinschauen
Damit nichts verpasst wird, lohnt es sich, direkt auf den verlinkten YouTube- und Twitch-Kanälen Erinnerungen zu setzen und – falls verfügbar – regionale Streams zu bevorzugen (z. B. Xbox DACH), die oft mit lokaler Moderation und Untertiteln punkten. Wer mehrere Shows parallel verfolgen will, sollte Co-Streams im Blick behalten, die wichtige Trailer in Echtzeit übersetzen und einordnen. Nach der Live-Ausstrahlung sind die VODs üblicherweise zeitnah verfügbar; insbesondere Xbox liefert zudem Recaps auf dem hauseigenen News-Blog, während PC Gamer die wichtigsten Trailer und Ankündigungen kuratiert. Sprach- und Barrierefreiheitsoptionen (ASL/JSL, Audiodeskriptionen, viele Untertitelsprachen) sind 2025 breiter als je zuvor.
Fazit: Zwei Pflichttermine – auch für Europa
Die TGS 2025 ist so groß wie nie und rückt gleichzeitig näher an die westliche Primetime: Der Xbox-Broadcast am Donnerstagmittag und die PC Gaming Show Tokyo Direct am Sonntagabend sind zwei ideale Einstiegspunkte, um Japans Spielejahr zu verstehen – und vielleicht sogar einen der meistgewünschten Racing-Titel der letzten Jahre erstmals zu sehen. Für PC-Spieler bedeutet die Tokyo Direct einen zusätzlichen, klaren Sendeplatz im Kalender; für Konsolenfans liefert Xbox den schnellsten Überblick über Japan-Inhalte und Partnerschaften. Wer die Watch-Links vormerkt und ein wenig Zeit am Wochenende einplant, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr als einen echten Hingucker mitnehmen.
Letzte Aktualisierung am 1.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle hier angezeigten Preise und Verfügbarkeiten gelten zum angegebenen Zeitpunkt der Einbindung und können sich jederzeit ändern. Der Preis und die Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf Amazon.de angezeigt werden, sind maßgeblich. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Quellen
- Offizielle TGS-Seite: Termine & Venue
- Xbox Wire: Xbox Tokyo Game Show 2025 Broadcast – Zeiten & Watch-Links
- PC Gamer: PC Gaming Show Tokyo Direct – Termin, Hosts & Partner
- Gematsu: Offizielles TGS-Livestream-Programm & Ausstellerzahlen
- Windows Central: Xbox @ TGS & Forza-Horizon-6-Gerüchte