
Microsoft hebt den Preis für Xbox Game Pass Ultimate auf 29,99 US-Dollar pro Monat an (zuvor 19,99 $; etwa +50 %) – in Deutschland werden 26,99 € fällig. Die am 1. Oktober 2025 angekündigte Umstellung bringt zugleich spürbare Upgrades: bis zu 75+ Day-One-Releases pro Jahr, eine auf 1440p gesteigerte Cloud-Streaming-Qualität, die Integration von Ubisoft+ Classics sowie ab 18. November das Abo Fortnite Crew ohne Aufpreis. Microsoft verweist außerdem auf mehr als 400 verfügbare Spiele und 45 Neuzugänge „ab heute“, darunter „Hogwarts Legacy“ und zahlreiche „Assassin’s Creed“-Titel.
Was sich konkret ändert
Parallel zur Preiserhöhung ordnet Microsoft die Stufen neu: Aus Core wird Essential (9,99 $; in der EU 8,99 €), aus Standard wird Premium (14,99 $; 12,99 €). Beide Stufen erhalten nun eine größere Bibliothek und unbegrenzten Cloud-Zugang; Premium darf erstmals auch PC-Titel spielen. Ultimate bleibt das Vollpaket: Day-One-Spiele, EA Play, jetzt Ubisoft+ Classics (regulär 7,99 $/Monat pro Plattform), ab 18. November Fortnite Crew (11,99 $/Monat; Battle Pass + 1.000 V-Bucks) und das hochwertige Cloud-Streaming mit bis zu 1440p. Zudem verlässt Xbox Cloud Gaming offiziell den Beta-Status, und das überarbeitete Rewards-Programm verspricht bis zu 100 US-Dollar Gegenwert pro Jahr durch Punkte.
Wert vs. Preis: Rechnet sich das?
360 US-Dollar pro Jahr (bzw. 323,88 €) sind eine deutliche Marke. Wer die neuen Inklusiv-Leistungen tatsächlich nutzt, kann die Rechnung jedoch auf seine Seite ziehen: Fortnite Crew (11,99 $) und Ubisoft+ Classics (~7,99 $) summieren sich bereits auf knapp 20 $ monatlichen Gegenwert – der Aufpreis von 10 $ gegenüber früher relativiert sich damit. Schwerer wiegt der Mehrwert für Vielspieler: 75+ Day-One-Titel jährlich und bessere Cloud-Qualität reduzieren Wartezeiten und Hardware-Zwänge. Für Gelegenheitsspieler kann Premium genügen: mehr als 200 Spiele auf Xbox und PC, Cloud ohne Limit, neue Xbox-Titel binnen eines Jahres (ausgenommen „Call of Duty“) – zu einem deutlich niedrigeren Monatspreis.
Community-Echo und offene Fragen
Die Reaktionen fallen gemischt aus: In sozialen Netzwerken loben einige die spürbaren Upgrades und das gebündelte „Alles-drin“-Paket, andere kritisieren die starke Preiserhöhung und kündigen Pausen- oder Wechselstrategien an. Unstrittig ist: Microsoft schärft den Fokus von Ultimate als Premium-Abo, während Premium als Preis-Leistungs-Stufe positioniert wird. Regionale Unterschiede bleiben (Microsoft passt Preise nach Wechselkurs und Markt an), und der tatsächliche Nutzen der 1440p-Cloud hängt vom eigenen Gerät, der Bitrate und den unterstützten Titeln ab. Wer vor allem einzelne Highlights spielen will, fährt mit gezieltem Monats-Churn weiterhin am günstigsten.
Fazit: Für wen sich 29,99 $ lohnen
Bleiben bei Ultimate lohnt sich vor allem für Vielspieler, Ubisoft-Fans und aktive „Fortnite“-Spieler, die Crew ohnehin buchen – sie schöpfen den Zusatzwert am ehesten ab. Umstieg auf Premium empfiehlt sich für Spieler mit großem Backlog, die Day-One nicht brauchen, aber PC- und Cloud-Zugang möchten. Essential ist der Einstieg für Budget-Spieler. Wer flexibel bleibt, kann den Jahrespreis drücken, indem er Monate ohne Wunschspiele aussetzt. Klar ist aber auch: Mit 29,99 $ im Monat muss sich Ultimate den Ruf „bester Deal im Gaming“ neu verdienen – die Upgrades liefern Substanz, der Preis verlangt Disziplin bei der Nutzung.
Quellen
- Xbox Wire – Updates to Xbox Game Pass: Essential, Premium, Ultimate (1. Oktober 2025)