
Bis zu 86 Kerne, frische Workstation-Plattform und ein klarer Creator-/AI-Fokus
Intel arbeitet laut aktuellen Leaks an einem großen Neustart seiner High-End-Desktop- und Workstation-Reihe: Granite Rapids-WS soll auf der neuen W890-Plattform anlaufen und im Top-Ausbau bis zu 86 Performance-Kerne bieten – ein deutliches Zeichen in Richtung HEDT-Renaissance und eine direkte Ansage an AMDs Threadripper-Ökosystem. Ein Engineering Sample mit 86C/172T ist in einer öffentlich einsehbaren Benchmark-Datenbank aufgetaucht und wurde als „GNR-WS“ referenziert, was die Workstation-Ausrichtung zusätzlich unterstreicht.
Die Plattform selbst ist nicht minder spannend: Nach allem, was bisher durchgesickert ist, staffelt Intel das Angebot in „Mainstream“ und „Expert“ für Workstations. Die Mainstream-Variante der Xeon-W-Familie soll vier Speicherkanäle und bis zu 80 PCIe-5.0-Lanes bereitstellen, während die Expert-Stufe auf acht DDR5-Kanäle sowie bis zu 128 PCIe-5.0-Lanes kommt – jeweils basierend auf dem neuen W890-Chipsatz. Für Content-Creator, Post-Production-Studios, CAD-/CAE-Häuser und AI-Tüftler heißt das: mehr Bandbreite für Multi-GPU-Setups, schnellere Storage-Topologien und ein spürbarer Sprung bei Speicher-Durchsatz und I/O.
Technisch fußt Granite Rapids-WS auf denselben Redwood-Cove-P-Kernen wie die Server-Ableger der Xeon-6-Familie. Damit sind AVX-512 und die AMX-Matrix-Einheiten an Bord, inklusive FP16/BF16-Pfaden – ein gewichtiger Pluspunkt für moderne AI-Workloads (Inference, Quantisierung, Vektor- und Tensor-Operationen), aber auch für wissenschaftliches Rechnen und Medien-Transcoding. Mit dem Server-Line-up hat Intel bereits 2024/2025 vorgelegt; der 6700P-Zweig skaliert offiziell bis 86 Kerne, was die Plausibilität eines entsprechenden WS-Top-Modells zusätzlich stützt.
Strategisch zielt Intel klar auf den Platz, den AMD mit Threadripper PRO 9000 seit geraumer Zeit dominiert: 96 Kerne, 8-Kanal-DDR5 und bis zu 144 nutzbare PCIe-Lanes setzen für Workstations die Messlatte hoch – allerdings zu teils extremen Preisen. Mit einer W890-Plattform, die 80 bis 128 Gen-5-Lanes bietet, und einem 86-Kern-Top-SKU hätte Intel wieder ein echtes Gegengewicht: weniger absolute Kerne als AMDs 96C-Spitze, dafür aber potenziell attraktive Frequenzen, validierte Pro-Features und ein starkes AI-/I/O-Profil für Multi-GPU-Workflows, NVMe-Arrays und Hochgeschwindigkeits-Netzwerke.
Wichtig bleibt der Kontext: Vieles ist Stand heute noch inoffiziell – Intel hat Granite Rapids-WS nicht offiziell vorgestellt. Dennoch fügen sich die Puzzleteile plausibel zusammen: Server-Granite-Rapids mit 86-Kern-Bins (6700P) ist Realität, und die Leak-Roadmaps zum W890-Stack mit 4/8-Kanal-Memory sowie 80/128 PCIe-5.0-Lanes kursieren seit Monaten. In Summe deutet das auf ein HEDT-Comeback hin, das die Lücke zwischen Desktop und klassischer Dual-Socket-Serverhardware für Kreativstudios, Ingenieurwesen, VFX und lokale AI-Projekte wieder sinnvoll schließt – mit genügend I/O-Reserven für mehrere GPUs, Hochgeschwindigkeits-Storage und Capture-/Networking-Karten.
Was bisher durchgesickert ist (Gerüchte, nicht final)
- CPU-Spitze: Bis zu 86 P-Kerne / 172 Threads in Granite Rapids-WS, gesichtet als GNR-WS-Sample in Bench-Datenbank.
- Plattform W890: Zwei Stufen – 4-Kanal/≈80 PCIe-5.0-Lanes (Mainstream) und 8-Kanal/≈128 PCIe-5.0-Lanes (Expert).
- AI-/HPC-Beschleunigung: AVX-512 und AMX (u. a. FP16/BF16) durch Redwood-Cove-P-Kerne.
- Einordnung: Server-Granite-Rapids 6500P/6700P ist offiziell mit bis zu 86 Kernen – spricht für ähnliche Obergrenzen in WS-Ablegern.
- Wettbewerb: AMD Threadripper PRO 9000 mit 96C/192T, 8-Kanal DDR5 und bis zu 144 PCIe-Lanes bleibt die Messlatte.
Einordnung für Creator & AI
Für reale Produktionsumgebungen zählt weniger die reine Kernzahl als das Gesamtpaket aus Takt, Speicherbandbreite, PCIe-Topologie und Ökosystem. Genau hier könnte W890 punkten: 80 bis 128 PCIe-5.0-Lanes bedeuten Luft für gleichzeitig mehrere Beschleunigerkarten (RTX/Quadro, L40-Klasse & Co.), schnelle NVMe-RAIDs und 25/100-GbE-NICs, ohne jeden Slot-Zugriff per Switch oder Bifurcation zu „verhungern“. In Kombination mit AVX-512 und AMX bietet Granite Rapids-WS einen modernen Instruktions-Pfad für AI-Inference und medienlastige Workflows – von Resolve/After Effects bis Stable Diffusion, LLM-Serving und Vektor-Suche. Ob Intel dabei die Effizienz-Vorteile von AMDs Zen-5-Workstations ausgleicht, wird an finalen Taktraten, Power-Limits und Board-Designs hängen; die Zutaten für ein echtes HEDT-Comeback sind jedoch klar vorhanden.
Granite Rapids-WS auf W890 sieht nach genau dem Zwischenschritt aus, den viele Studios und Power-User seit Jahren vermissen: mehr I/O, mehr Speicherbandbreite und ein AI-/Creator-Profil, das nicht gleich Server-Formfaktoren erzwingt. Sollte Intel das 86-Kern-Topmodell samt zweistufiger Plattform wie geleakt bringen, wäre das die ernsthafteste HEDT-Antwort auf Threadripper seit langer Zeit – und für Workstation-Käufer die erste Chance seit Jahren, zwei starke Lager bei Preis/Leistung, Features und Upgrade-Pfaden gegeneinander abzuwägen. Bis zur offiziellen Ankündigung bleiben Details vorläufig; die Richtung stimmt.
Quellen
- Wccftech: Granite Rapids-WS-Leak (86 Kerne, W890)
- Tom’s Hardware: Granite Rapids-W, 4/8-Kanal & 80/128 PCIe-5.0-Lanes (W890)
- The Next Platform: Xeon-6-Line-up mit 86-Kern-Bins & AMX/AVX-512
- Wikipedia: Granite Rapids (Redwood Cove, AVX-512/AMX, Plattform-Basics)
- TechRadar Pro: Threadripper PRO 9995WX (96 Kerne, 144 Lanes, 8-Kanal DDR5)