
Windows 11 Update 24H2 (KB5063878) – was jetzt zu tun ist?
Update-Alarm: Seit dem 12. August 2025 rollt Microsoft das Sicherheitsupdate KB5063878 für Windows 11 Version 24H2 (Build 26100.4946) aus. Parallel mehren sich Berichte, dass unter Last Speicherlaufwerke plötzlich verschwinden, Partitionen unlesbar werden und es in Einzelfällen zu Datenkorruption kommt. Bestätigt ist von Microsoft bislang nur ein Installationsproblem (Fehler 0x80240069
) – nicht jedoch ein genereller SSD-Bug. Trotzdem sollten Nutzer vorsorglich handeln.
- Symptome: Bei großen, zusammenhängenden Schreibvorgängen (z. B. Game-Patches > 50 GB) verschwindet das Laufwerk aus Windows; nach Neustart oft wieder sichtbar, teilweise aber nicht mehr.
- Betroffene Updates: Windows 11 24H2 KB5063878 (Patchday 12.08.2025). Microsoft bestätigt Installationsfehler via WSUS, keine SSD-Defekte.
- Herstellerreaktion: Controller-Anbieter Phison prüft „branchenweite Auswirkungen“ der Updates KB5063878/KB5062660 auf bestimmte Laufwerke.
- Sofortmaßnahmen: Backup erstellen, große Schreibvorgänge vermeiden, optional Update pausieren/deinstallieren, SSD-Firmware prüfen.
Was genau berichten Nutzer und Medien?
Auslöser der Welle war ein detaillierter Testbericht eines japanischen PC-Bastlers (X/Twitter-Handle „Necoru_cat“): Beim Update eines großen Spiels (z. B. Cyberpunk 2077) verschwand das Ziel-Laufwerk unter Windows 11 24H2 mit installiertem KB5063878. In reproduzierbaren Tests mit 21 SSDs traten Fehler vor allem unter kontinuierlichen Schreiblasten > 50 GB und hoher Controller-Auslastung auf. Mehrere Fachmedien haben die Beobachtungen aufgegriffen und zusätzliche Fälle dokumentiert; die Mehrheit betrifft NVMe-SSDs, vereinzelt werden auch HDD-Symptome erwähnt.
Welche Laufwerke sind betroffen?
Eine offizielle Liste gibt es nicht. In mehreren Berichten tauchen – teils widersprüchlich – Modelle mit unterschiedlichen Controllern auf; wiederkehrend genannt werden Phison-basierte SSDs (u. a. PS5012-E12-Familie, teils DRAM-los), aber auch Modelle anderer Hersteller. In einem Testfall blieb eine WD Blue SA510 2 TB nach Neustart dauerhaft unzugänglich, andere SSDs waren nach Reboot wieder da. Wichtig: Die Datenlage ist heterogen, flächendeckend ist das Problem nicht – Vorsicht ist dennoch angebracht.
Was sagt Microsoft?
- Bestätigt: Installationsfehler
0x80240069
bei Verteilung über WSUS/SCCM. Microsoft hat am 14.08.2025 eine Server-Seite-Korrektur/Anleitung veröffentlicht; für Heimanwender ist das in der Regel irrelevant. - Nicht bestätigt: Defekte/„bricked“ SSDs oder generelle Datenkorruption durch KB5063878. In den offiziellen „Release Health“-Hinweisen findet sich dazu kein Eintrag.
Ursachen – was ist wahrscheinlich, was nicht?
Gesichert ist derzeit nichts. Hypothesen reichen von einem Fehler im Laufwerks-Cache-Subsystem über eine Windows-Cache-Leak bis zu Firmware-Eigenheiten bestimmter Controller (überproportional viele Berichte zu Phison, insbesondere DRAM-lose Designs). Phison hat reagiert und prüft gemeinsam mit Partnern potenziell betroffene Controller-Generationen. Es ist möglich, dass das Windows-Update eine vorhandene Schwäche triggert statt sie zu verursachen – belastbare Herstelleranalysen stehen jedoch noch aus.
Bin ich betroffen? Typische Anzeichen
- Große Kopier-/Patch-Vorgänge brechen ab; das Ziel-Laufwerk verschwindet aus Datei-Explorer, Datenträgerverwaltung und teils sogar aus dem BIOS/UEFI.
- SMART-Werte lassen sich nicht mehr auslesen; Partitionstabelle wirkt beschädigt.
- Nach einem Neustart ist die SSD/HDD wieder sichtbar – bis zum nächsten großen Schreibvorgang.
Sofortmaßnahmen & Workarounds (praxisnah)
- Backups vorziehen: Aktuelle Sicherung wichtiger Daten erstellen (extern/offline). Während unklarer Lage keine massiven Schreibjobs starten (Spiele-Patches, Video-Kopien, Backup-Images).
- Update pausieren oder deinstallieren: Einstellungen > Windows Update öffnen und Updates vorübergehend pausieren. Alternativ unter Updateverlauf > Updates deinstallieren prüfen, ob sich KB5063878 entfernen lässt. (Hinweis: LCUs sind mit SSU gebündelt; nicht in jeder Konstellation ist ein Uninstall angeboten.)
- Firmware prüfen: SSD-Tool des Herstellers nutzen (z. B. Samsung Magician, WD Dashboard, Crucial Storage Executive, Corsair SSD Toolbox) und ggf. Firmware-Update einspielen.
- Wenn ein Laufwerk „verschwindet“: Schreiblast sofort stoppen, PC normal neu starten. Taucht die SSD wieder auf, sofort sichern. Bleibt sie weg, nur lesende Tools einsetzen (z. B. Diagnose vom Hersteller). Auf riskante Reparaturversuche verzichten, bis Klarheit besteht.
- Unternehmen/IT: Verteilung via WSUS nach Microsofts Fix erneut synchronisieren; betroffene Clients eng überwachen, Telemetrie/Ereignisanzeige auf Speicheraussetzer prüfen.
Wie groß ist das Risiko wirklich?
Die Fallzahlen bleiben überschaubar, die Auswirkung im Einzelfall kann jedoch gravierend sein (bis hin zu Datenverlust). Einige Redaktionen weisen zu Recht darauf hin, dass auch Zufallskorrelation mit normalen SSD-Ausfällen möglich ist. Da Berichte aus verschiedenen Quellen zusammenlaufen und ein Controller-Hersteller bereits öffentlich prüft, ist Vorsicht bis zu einer finalen Klärung sinnvoll.
Hintergrund: Was steckt im August-Update (KB5063878)?
KB5063878 ist ein Sicherheits- und Qualitätsupdate für Windows 11 24H2, das zudem Verbesserungen und Komponenten-Updates (inkl. AI-Komponenten auf Copilot+-PCs) enthält. Neben dem temporär behobenen WSUS-Installationsfehler listet Microsoft derzeit vor allem harmlose CertEnroll-Meldungen in der Ereignisanzeige als bekannte Nebenwirkung.
Fazit
Ob das August-Update die Ursache ist oder „nur“ einen Fehler in bestimmten SSD-Konstellationen triggert, ist noch offen. Bis Hersteller und Microsoft belastbar nachliefern, gilt: Backups sichern, große Schreiblast meiden, Firmware aktualisieren, Update bei Bedarf pausieren/deinstallieren. Wer auf produktiven Systemen hohe I/O-Last fährt (Gaming-Libraries, Video, Backups), sollte besonders aufmerksam sein.
FAQ
Betrifft es auch Windows 10/23H2? Einzelne Berichte verweisen parallel auf den Defender-Patch-Zyklus und Windows 10/23H2, die Kernfälle konzentrieren sich jedoch auf Windows 11 24H2 (KB5063878).
Gibt es bereits einen offiziellen Fix gegen SSD-Ausfälle? Nein. Bestätigt und behoben ist aktuell nur der WSUS-Installationsfehler; zu Laufwerksausfällen gibt es noch keine Microsoft-Mitteilung. Phison untersucht.
Letzte Aktualisierung am 18.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle hier angezeigten Preise und Verfügbarkeiten gelten zum angegebenen Zeitpunkt der Einbindung und können sich jederzeit ändern. Der Preis und die Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf Amazon.de angezeigt werden, sind maßgeblich. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Quellen:
- Neowin: Report – Windows 11 24H2 Update bricht SSDs/HDDs & kann Daten korrumpieren
- Tom’s Hardware: Security-Patch könnte SSDs unter Last zerstören; Phison prüft
- PCWorld: Neuester Windows-Patch „borkt“ Laufwerke – bisher isolierte Fälle
- PC Gamer: Bericht über „kaputte“ SSDs/HDDs – Vorsicht vor Scheinkorrelation
- Microsoft Support: KB5063878 (OS Build 26100.4946) – Inhalte & bekannte Probleme
- Microsoft „Release Health“: Windows 11 24H2 – bekannte Probleme
- Microsoft „Release Health“: Windows 11 24H2 – behobene Probleme (WSUS 0x80240069)
- Windows Latest: Microsoft bestätigt KB5063878-Installationsfehler & Notfallfix
- TechRadar: Update-Bug zerstört angeblich SSDs – was man wissen muss
- Notebookcheck: Berichte über SSD-Ausfälle bei großen Dateiübertragungen