
Was das erste Consumer-Gen5-Flaggschiff in dieser Größenordnung wirklich leistet
Mit der 9100 PRO hebt Samsung sein Consumer-Portfolio in eine neue Dimension: PCIe-5.0-Leistung auf Desktop-Niveau, gepaart mit bis zu 8 TB Kapazität in einem einzigen M.2-2280-Modul. Der jüngste 8-TB-Ableger basiert, wie die kleineren Varianten, auf einem eigenen 5-nm-Controller, TLC-V-NAND der 8. Generation und NVMe 2.0 – und setzt damit in Datenblättern wie auch in ersten unabhängigen Tests neue Marken bei sequentiellen Transferraten und IOPS. Für Content-Profis, AI-Workloads und große Spielebibliotheken klingt das nach der lange ersehnten “eine-SSD-für-alles”-Lösung. In diesem Deep-Dive ordnen wir die Spezifikationen ein, fassen Testergebnisse zusammen, vergleichen Alternativen und geben klare Kaufempfehlungen – inklusive Tücken bei Kühlung, PS5-Passform und Preis-Leistung.
Positionierung & Architektur: Presto-Controller, V-NAND V8, NVMe 2.0
Kernstück der 9100 PRO ist Samsungs eigener Controller („Presto“) in 5-nm-Fertigung, flankiert von 8.-Gen-V-NAND (TLC) und DRAM-Caching im Verhältnis 1 GB LPDDR4X je 1 TB Kapazität. Beim 8-TB-Modell sitzen Controller, DRAM und zwei NAND-Packages auf der Vorder-, zwei weitere auf der Rückseite – das Modul ist also doppelseitig aufgebaut. Diese Kombination ermöglicht die beworbenen Spitzenwerte und skaliert die Mapping-Tabellen sauber mit.
Offizielle Spezifikationen auf einen Blick
Samsung nennt für die Serie bis zu 14.800 MB/s Lesen und 13.400 MB/s Schreiben, dazu 2,2 M/2,6 M IOPS (Random Read/Write). Gegenüber der 990 PRO steigt zugleich die Effizienz: Laut Datenblatt erreicht die 9100 PRO beim 2-TB-Modell bis zu 1.822/1.703 MB/s pro Watt (Read/Write), was einer Verbesserung um bis zu 49 % entspricht. Die TBW-Einstufung bleibt mit 600 TBW je 1 TB Kapazität gewohnt üppig; die Garantie beträgt 5 Jahre.
Merkmal | 9100 PRO 8 TB |
---|---|
Formfaktor / Schnittstelle | M.2 2280, PCIe 5.0 x4, NVMe 2.0 |
Controller / NAND / DRAM | Samsung „Presto“ (5 nm) / V-NAND V8 (TLC) / 8 GB LPDDR4X |
Seq. Lesen/Schreiben (max.) | 14.800 / 13.400 MB/s |
Random IOPS (max.) | bis 2.200K / 2.600K |
TBW / Garantie | 4.800 TBW / 5 Jahre |
Besonderheiten | Intelligent TurboWrite 2.0, optionaler Heatsink (8 TB ≥ 11,25 mm Z-Höhe) |
Hinweis: Samsung bestätigt explizit PCIe-5.0-Abhängigkeiten auf Plattformseite; maximale Leistung setzt eine Gen-5-fähige M.2-Anbindung voraus.
Praxis-Leistung: Was Tests zur 8-TB-Variante zeigen
In unabhängigen Messungen bestätigt die 8-TB-Version das Leistungsbild der kleineren Modelle: Spitzenwerte um 14,6 GB/s beim Lesen und 13,3 GB/s beim Schreiben sind reproduzierbar, während die Random-Performance je nach Test leicht zugunsten bestimmter Kapazitäten variiert. StorageReview etwa sah in synthetischen Bursts ~14,6/13,3 GB/s und ~2,25 M IOPS (4K Random Read) bzw. ~2,74 M IOPS (Random Write) für die 8-TB-SKU – nahezu deckungsgleich mit der 4-TB-Version. ServeTheHome attestiert der 8-TB-Variante zudem gleichbleibend hohe Ratings bei Random-Reads und eine insgesamt marktführende Gen-5-Performance.
Bei lang anhaltenden, sehr großen Schreibvorgängen (mehrere hundert Gigabyte am Stück) bleibt die 9100 PRO schnell, doch gibt es Nischenfälle, in denen Phison-basierte Konkurrenten (z. B. Crucial T705/T710) im „Sustained Write“ oberhalb ~500 GB die Nase vorn haben. Für die meisten Misch-Lasten unterhalb dieser Datenmengen ist der Unterschied aber vernachlässigbar.
Kühlung, Heatsink & Einbau-Realitäten (inkl. PS5)
Gen-5-SSDs sind thermisch anspruchsvoller. Samsung bietet die 9100 PRO optional mit flachem Heatsink an; bei 1/2/4 TB beträgt die Bauhöhe 8,8 mm, die 8-TB-Variante liegt bei 11,25 mm. Samsung bewirbt die Kompatibilität mit Desktop-Mainboards, Notebooks und der PlayStation 5 – bei letzterer läuft die SSD natürlich im Gen-4-Modus, solange die Bauhöhe passt. Wichtig für Laptop-Upgrades: Das 8-TB-Modul ist doppelseitig; nicht jedes Notebook erlaubt genügend Z-Höhe.
Konkrete PS5-Tests bescheinigen der 9100 PRO eine solide Eignung, empfehlen angesichts des Preis-Leistungs-Verhältnisses jedoch häufig günstigere Alternativen für die Konsole, weil reale Ladezeiten zwischen PCIe 3/4/5 nur um Sekunden differieren. Wer die 8 TB primär für PS5 plant, sollte Kosten/Nutzen doppelt prüfen.
Preis & Verfügbarkeit (Stand: 3. September 2025)
Zum Marktstart ruft Samsung für die 8-TB-Variante 999,99 US-Dollar auf; die Heatsink-Version liegt bei 1.019,99 US-Dollar. Parallel bleiben 1, 2 und 4 TB verfügbar und deutlich günstiger. Händlerseiten listen die Serie unter dem Claim „bis zu doppelt so schnell wie 990 PRO“, mit explizitem Fokus auf AI- und 4K/8K-Workflows. Mit Europa-Preisen ist – wie üblich – eine leichte Aufschlagslogik zu erwarten.
Kompatibilität & Plattform-Check
Maximale Datenraten erreichen Sie nur auf Plattformen mit echter PCIe-5.0-x4-Anbindung am gewünschten M.2-Slot (AM5, ausgewählte Intel-Z790/Z890-Boards etc.). Samsung nennt zudem explizit NVMe 2.0-Konformität sowie Security-Features (AES-256, TCG/Opal 2.0, eDrive) – interessant für Creator-Workstations und Notebooks im Profi-Umfeld.
Vergleich & Alternativen: 8 TB ist (noch) Exoten-Liga
Direkte 8-TB-Gegenkandidaten im M.2-Formfaktor sind rar. TeamGroups T-Force GE Pro (Gen 5) nennt bis zu 14.000 MB/s, bleibt damit auf dem Papier knapp hinter Samsung. Im günstigeren Lager gibt es WDs SN850X (Gen 4) als 8-TB-Option – wesentlich preiswerter, aber auch deutlich langsamer bei sequentiellen Transfers. Wer überwiegend große, sehr lange Schreiblasten fährt, kann Phison-E26-Derivate (Crucial T705/T710) in Betracht ziehen; bei Random-Leistung und Effizienz ist die 9100 PRO dagegen hervorragend aufgestellt.
Für wen lohnt sich die 9100 PRO 8 TB?
Content-Profis & Postproduktion: 8K-Rohmaterial, ProRes-Workflows oder große Projektordner profitieren spürbar von 13–15 GB/s Peak-Durchsatz und hohen Random-IOPS – besonders, wenn man bisher zwischen Kapazität und Tempo wählen musste.
Lokale AI-Workloads & Datenwissenschaft: Modelle jenseits von 10–30 GB laden schneller, und große Checkpoints/Datensätze bleiben lokal statt auf mehrere Volumes verteilt zu werden; Tests mit LLM-Ladezeiten und DirectStorage-Benchmarks bestätigen die Eignung für moderne Mixed-Workloads.
High-End-Gaming-PCs: Wer bereits eine Gen-5-fähige Plattform besitzt und seine gesamte Bibliothek auf einer einzigen SSD will, erhält State-of-the-Art-Leistung. Für rein spielerische Ladezeiten ist Gen 4 hingegen meist ausreichend – hier entscheidet der Preis.
Einbau-, Kühl- und Praxis-Tipps
Setzen Sie bei Gen-5-SSDs generell auf gute Luftführung oder Board-Heatsinks mit Heatpipe; die optionale Samsung-Kühlplatte ist flach genug für enge Slots (PS5-Kompartiment und viele Mainboard-Shrouds). Prüfen Sie vorab die Z-Höhe: Das 8-TB-Heatsink-Modell ist höher als die kleineren Varianten, passt laut Samsung aber weiterhin in die PS5-Bucht. Beachten Sie ferner, dass das 8-TB-Modul doppelseitig ist – ein Fallstrick für einige Notebooks.
Fazit: Eine SSD, die Maßstäbe setzt – mit Preisschild
Die 9100 PRO 8 TB ist die bisher kompletteste Consumer-SSD für alle, die Kapazität, Spitzenleistung und Effizienz in einem Modul verlangen. Offizielle Spezifikationen und frühe Lab-Tests harmonieren, die Endurance-Klassifizierung ist stark, die Effizienz gegenüber der 990 PRO sichtbar verbessert und die Qualitätsfaktoren (eigener Controller, eigener NAND, sauberes DRAM-Design) sprechen für die Langzeitnutzung. Gegenargumente bleiben der hohe Einstiegspreis und der abnehmende Mehrwert für reine Gaming-Szenarien. Wer jedoch täglich mit großen Medien- oder AI-Workloads arbeitet oder „einmal kaufen, alles drauf“ sucht, findet hier die derzeit wohl überzeugendste 8-TB-M.2-Option im Consumer-Segment.
Letzte Aktualisierung am 1.09.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle hier angezeigten Preise und Verfügbarkeiten gelten zum angegebenen Zeitpunkt der Einbindung und können sich jederzeit ändern. Der Preis und die Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf Amazon.de angezeigt werden, sind maßgeblich. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Quellen (englisch)
- ServeTheHome – Samsung 9100 PRO 8 TB Review
- Samsung – 9100 PRO (Produktseite)
- Samsung – 9100 PRO mit Heatsink (Kompatibilität/Abmessungen)
- Samsung – 9100 PRO Datenblatt (PDF)
- StorageReview – Samsung 9100 PRO 8 TB Review
- Tom’s Hardware – 9100 PRO 8 TB Preis/Verfügbarkeit
- Tom’s Hardware – 9100 PRO Review & PS5-Einschätzung
- Polygon – Gen-5-Mehrwert in der Praxis
- TeamGroup – T-Force GE Pro 8 TB (Vergleich)
- WD/SanDisk – WD Black SN850X 8 TB (Vergleich)
- Samsung US – 9100 PRO Shop/Preise
- Micro Center – 9100 PRO Landing (Marketing/Verfügbarkeit)