
China meldet einen Technologiesprung: In der Zukunftsstadt Xiong’an (Hebei) haben Huawei und China Unicom ein Festnetz mit 10-Gigabit-Anschlüssen gestartet – im Feldtest mit gemessenen 9.834 Mbit/s Down, 1.008 Mbit/s Up und einer extrem niedrigen Latenz von 3 Millisekunden. Mehrere internationale Medien berichten übereinstimmend von der Premieren-Inbetriebnahme im April 2025.
Was genau wurde gestartet?
Beim Start handelt es sich um ein kommerzielles 10-Gigabit-Breitbandnetz auf Glasfaserbasis. Die Anbieter setzen auf 50G-PON (Passive Optical Network) in der Access-Infrastruktur, liefern aber Endkunden-Tarife mit bis zu 10 Gbit/s. Das ist nicht nur ein Bandbreitensprung gegenüber heutigen 1-Gbit/s-Anschlüssen – die sehr niedrige Latenz eröffnet neue Anwendungen von 8K-Streaming bis Cloud-Gaming.
Die Zahlen aus dem Feldtest
- Download: bis zu 9.834 Mbit/s
- Upload: bis zu 1.008 Mbit/s
- Round-Trip-Latenz: ~3 ms
Diese Messwerte wurden vor Ort dokumentiert und decken sich in mehreren Berichten. In der Praxis bedeutet das: Eine 20-GB-Datei ist – ohne Protokoll-Overhead – in deutlich unter einer halben Minute heruntergeladen.
Technik dahinter: 50G-PON als Schlüssel
50G-PON (ITU-T G.9804 „Higher Speed PON“) ist die nächste Ausbaustufe nach XGS-PON (10 Gbit/s) und NG-PON2. Sie erlaubt deutlich höhere gemeinsame Leitungskapazitäten im Zugangsnetz und kann parallel zu älteren PON-Generationen betrieben werden. Huawei hatte eine kommerzielle 50G-PON-Lösung bereits zuvor angekündigt, die nun in Xiong’an skaliert zum Einsatz kommt.
Wo genau? Xiong’an vs. „Sunan“ – Auflösung eines Widerspruchs
Einige Meldungen nennen „Sunan County, Hebei“ – das ist vermutlich ein redaktionelles Versehen. Der überwiegende Teil der englischsprachigen Berichte verortet die Inbetriebnahme in der Xiong’an New Area, Chinas Vorzeige-Smart-City nahe Peking.
Warum das wichtig ist
- Echtzeit-Anwendungen: 3-ms-Latenzen sind für Cloud-Gaming, AR/VR-Kollaboration oder Teleoperation ein deutlicher Qualitätssprung.
- Smart-City-Plattform: Massive Sensorik, Video-Analytics und Edge-AI profitieren von 10G-Anschlüssen mit geringer Latenz.
- Industrie 4.0: Fabrik-Automatisierung und Remote-Wartung werden stabiler und planbarer.
Die Anbieter positionieren 10G als Fundament für hochdichte, latenzsensible Dienste – vom 8K-Live-Video bis zu vernetzten Fahrzeugen.
„Weltweit erstes 10G-Netz“ – stimmt das?
Einordnung: 10-Gbit/s-Angebote und sogar 20–25 Gbit/s-Produkte gibt es auch anderswo (z. B. USA und UK). Neu an Chinas Schritt ist die städteweite kommerzielle Einführung, die sich auf 50G-PON stützt und auf sehr niedrige Latenz zielt. Beispiele zum Vergleich:
- Google Fiber (USA): 20-Gig-Symmetrie auf 25G-PON seit 2023/24 in ersten Märkten.
- EPB Chattanooga (USA): 25-Gig-Symmetrie flächendeckend verfügbar seit 2022 (ebenfalls 25G-PON).
- Netomnia (UK): erste kommerzielle 50G-PON-Bereitstellung in Großbritannien (Mai 2025).
- Schweiz: Swisscom testete 50G-PON im Live-Netz bereits 2022.
Fazit: Chinas Projekt ist nicht der erste 10-Gbit/s-Tarif weltweit, aber eines der ersten kommerziellen 10G-Festnetze, das auf 50G-PON basiert und mit sehr niedriger Latenz in einer Modellstadt live geht.
Auswirkungen für Europa & Deutschland
Für Netzbetreiber in Europa deutet der Xiong’an-Start an, dass 50G-PON in die operative Phase übergeht. UK-Netze demonstrieren bereits 50G-PON, während DACH-Regionen über Pilotierungen und Roadmaps berichten. Für Endkunden ist entscheidend, wann Anbieter entsprechende CPE/ONT-Hardware und Tarifportfolios marktreif bündeln – die Glasfaser-Infrastruktur ist in vielen Neubauten bereits kompatibel.
FAQ: Häufige Fragen zu 10G
Ist 10G dasselbe wie 5G?
Nein. 10G in diesem Kontext meint festes Glasfaser-Breitband (PON). 5G ist mobiles Funk-Breitband. Beide Technologien entwickeln sich parallel und ergänzen sich.
Ist 3 ms Latenz „Internet-Ende-zu-Ende“?
Die 3 ms beziehen sich auf die Access-/Letzte-Meile-Latenz unter optimalen Bedingungen. Gesamt-Latenzen im Internet hängen zusätzlich von Routing, Peering und Serverstandort ab.
Wie schnell merkt man den Unterschied im Alltag?
Schon heute profitieren Upload-intensive Workflows (Cloud-Backups, Creator-Uploads), Parallelnutzung im Haushalt sowie Streaming und Gaming deutlich – vor allem, wenn viele Geräte gleichzeitig online sind.
Technische Kennzahlen (Überblick)
Merkmal | Wert |
---|---|
Zugangstechnologie | 50G-PON (ITU-T G.9804) |
Gemessene Endkundengeschwindigkeit | 9.834 Mbit/s Down / 1.008 Mbit/s Up |
Gemessene Latenz | ~3 ms (Access-Round-Trip) |
Ort/Start | Xiong’an New Area, Hebei (April 2025) |
Einsatzszenarien | 8K-Streaming, Cloud-Gaming, AR/VR, Smart-City/IoT |
Fazit
Mit Xiong’an hebt China die Messlatte für Festnetz-Breitband: 10 Gbit/s im Massenmarkt-Format – gestützt von 50G-PON – und mit Fokus auf Latenz. Weltweit arbeitet die Branche an ähnlichen Zielen; das Rennen um flächige 10G-Netze ist damit offiziell eröffnet.
Letzte Aktualisierung am 15.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle hier angezeigten Preise und Verfügbarkeiten gelten zum angegebenen Zeitpunkt der Einbindung und können sich jederzeit ändern. Der Preis und die Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf Amazon.de angezeigt werden, sind maßgeblich. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Quellen & weiterführende Links
- IDNFinancials: China launches world’s first 10G internet network
- The Economic Times: China launches world’s first 10G broadband network
- Times of India: World’s first 10G broadband network launched in China
- Interesting Engineering: China’s 10G broadband in Xiong’an
- Moneycontrol: Huawei & China Unicom roll out China’s first 10G broadband
- Tasnim News: China launches first 10G broadband network in Hebei
- Inside Telecom: China’s 10G broadband sets new internet speed standard
- ISPreview: Netomnia goes live with UK’s first 50 Gbps (50G-PON)
- Nokia Newsroom: Google Fiber 20 Gig (25G-PON)
- EPB Chattanooga: 25-Gig Symmetrie (25G-PON)
- Wikipedia: Higher Speed PON (G.9804)
- Swisscom: Feldtest 50G-PON im Live-Netz