
Ellisons Kernthesen: Training, Reasoning und ein besseres Leben
Auf der Eröffnungsbühne der neu benannten Konferenz AI World in Las Vegas formulierte Oracle-Mitgründer Larry Ellison eine klare Botschaft: „AI will create a better world“ — KI könne Menschen gesündere, längere Leben, bessere Nahrung und höhere Lebensqualität bringen. Er hob zwei Hauptchancen hervor: das großvolumige Trainieren von Modellen auf öffentlichen Daten und das anschließende Reasoning (Schlussfolgern) auf privaten Unternehmensdaten. Diese Kernpunkte skizzierte Ellison in seiner langen Ansprache und nannte KI „die schnellst wachsende Geschäftsmöglichkeit in der Geschichte“ für Training und besonders wertschöpfend für reasoning auf proprietären Daten.
Wie Oracle seine Rolle definiert — Infrastruktur bis Anwendungen
Ellisons Vision ist nicht blosse Rhetorik: Oracle stellt sich als Komplettanbieter für die KI-Ära auf — von Rechenzentren und Infrastruktur bis zu datenvernünftigen Anwendungen und KI-native Datenbanken. Auf der offiziellen AI World-Plattform bewirbt Oracle Live-Streams der Keynotes und ein Programm, das die Verbindung von Infrastruktur, Daten und Anwendungen betont; Ellison teilte dabei die Bühne mit den neuen Co-CEOs, um die Strategie zu erläutern. Oracle positioniert sich damit als Partner für Unternehmen, die KI sicher mit ihren eigenen Daten verbinden wollen.
Hintergrund: Deals, Rechenkapazität und Marktbewegung
Der Optimismus ist ökonomisch unterlegt: Oracle hat in den letzten Monaten Großaufträge und Partnerschaften angekündigt, die den Bedarf an massivem Rechenplatz steuern. Marktberichte zeigen, dass Oracle durch riesige Cloud-Verträge und Infrastrukturprojekte stark profitiert hat; in Folge stieg der Aktienkurs deutlich und veränderte die Marktbewertung des Unternehmens. Solche Vereinbarungen untermauern, warum Ellison Training als riesige Business-Chance beschreibt — denn KI-Training verlangt enorme, langfristige Rechenkapazitäten. Diese Marktentwicklung erklärt auch, warum Oracle offensiv in GPU-Cluster und Datacenter investiert.
Chancen und offene Fragen: Technik, Ethik und Realität
Ellisons Zukunftsbild ist optimistisch, aber nicht kritikfrei: Er selbst warnte davor, Übertreibungen mit der Dotcom-Blase gleichzusetzen und unterschied zwischen echten KI-Anbietern und bloßen Hypes. Fachleute sehen drei zentrale Herausforderungen: 1) Datensicherheit und Datenschutz beim Reasoning auf privaten Daten, 2) ökologische und infrastrukturelle Kosten großer Rechenzentren und 3) regulatorische sowie ethische Fragen bei Anwendungen mit gesellschaftlicher Tragweite. Ellison betonte, dass Oracle auf Sicherheits- und Datenschutzmechanismen setzt — praktisch zeigt sich das in Produkten wie KI-nativen Datenbanken und Plattformangeboten, die Data Governance adressieren. Dennoch bleiben Risiken von Fehlinformation, Bias und Missbrauch, die technologische Lösungen allein nicht vollständig ausräumen.
Was das für Unternehmen und Nutzer bedeutet
Für Unternehmen heißt Ellisons Aussage konkret: wer jetzt in sichere Datenplattformen, Hybrid-Cloud-Infrastruktur und KI-Integration investiert, positioniert sich für einen wachsenden Markt. Für Nutzer verspricht die Vision bessere Gesundheitslösungen, personalisierte Services und Effizienzgewinne — sofern Datenschutz, Kontrolle und Transparenz gewährleistet sind. Ellisons Betonung von „reasoning on private data“ deutet darauf hin, dass kommerzielle KI-Anwendungen, die mit sensiblen Daten arbeiten, besonders wertvoll werden — aber eben auch besonders reguliert und überprüft sein müssen.
Fazit
Larry Ellison liefert auf Oracle AI World eine einprägsame, unternehmerisch getriebene Vision: KI als Motor für ein besseres Leben, getragen von massivem Training und datengetriebenem Reasoning. Die Ankündigungen sind konkret — Oracle erweitert Infrastruktur, Datenbanken und Plattformen — und der Markt reagiert entsprechend. Gleichzeitig bleiben technologische, ethische und ökologische Fragen offen; die konkrete Wirkung auf Gesellschaft und Wirtschaft wird davon abhängen, wie Unternehmen, Politik und Entwickler mit Datenhoheit, Sicherheit und Regulierung umgehen. Wer Ellisons Optimismus ernst nimmt, sollte zugleich die nötigen Vorkehrungen für verantwortungsvolle KI nicht vernachlässigen.
Quellen
- AI will create a better world, says Oracle’s Ellison — ComputerWeekly (15.10.2025)
- Oracle soars on AI cloud gains, Ellison closes in on Musk as world’s richest — Reuters (10.09.2025)
- Oracle AI World On Air — Oracle (AI World 2025, Oktober 2025)