
Was ist ChatGPT Go und wo wird es getestet?
ChatGPT Go ist OpenAIs neues, preisgünstiges Abo, das grundlegende ChatGPT-Funktionen zu etwa 4 US-Dollar pro Monat zugänglich machen soll. OpenAIs Hilfeseite nennt Indien und Indonesien als aktuell verfügbare Märkte (Stand: 1. Oktober 2025), die weltweite Verfügbarkeit sei „in Zukunft“ geplant. Medienberichte vom 4. Oktober 2025 berichten, dass OpenAI Tests ausgeweitet und Hinweise in mehreren südostasiatischen Märkten beobachtet wurden; namentlich werden Malaysia, Philippinen, Thailand und Vietnam als Kandidaten genannt, in denen das Produkt offenbar intern ausgerollt oder getestet wird. Konkrete Startdaten für diese Länder nennt OpenAI bislang nicht, die Beobachtungen beruhen auf internen Tests und Nutzerhinweisen in sozialen Netzwerken.
Preisstrategie, Umfang und erste Zahlen
Das Preismodell zielt klar auf Volumen: für rund 4 USD pro Monat bietet Go deutlich höhere Nutzungsgrenzen als die Gratisstufe, aber weniger Funktionen als teurere Pläne. Bei der Indien-Einführung lag der Preis bei ₹399 pro Monat (Times of India berichtete im September 2025), in Indonesien wurde ein Preis von etwa Rp 75.000 (~4,50 USD) genannt (TechCrunch, 22. September 2025). OpenAI selbst hebt auf der Hilfeseite hervor, dass Go „erweiterte Zugriffslimits“ gegenüber der kostenlosen Variante liefert; interne Aussagen von OpenAI-Manager:innen zufolge führte der Start in Indien zu einem starken Abonnentenwachstum dort. Diese Preispositionierung entspricht dem Branchentrend: Wettbewerber wie Google haben preiswerte Einsteigerangebote (AI Plus) in zahlreichen Ländern gestartet, was den Preisdruck und die Notwendigkeit lokaler Preisgestaltung erhöht.
Einordnung: Chancen, Risiken und offene Fragen
Die Expansion von ChatGPT Go in preisempfindliche, schnell wachsende Märkte ist strategisch sinnvoll: sie erhöht Nutzerbasis und Marktdurchdringung und schafft Einstiegs-Upsell-Chancen für höherpreisige Pläne. Risiken liegen in regulatorischen Hürden, lokalen Zahlungswegen und Content-Moderation: Länder mit strikteren KI-Regeln oder spezifischen Datenschutzanforderungen könnten Verzögerungen erzwingen. Operativ bleibt unklar, wie OpenAI Sprach- und Moderationsmodelle lokal anpasst und welche Zahlungsmethoden (z. B. UPI in Indien) standardmäßig unterstützt werden – OpenAI nannte diese Details bislang nur punktuell. Weiterhin ist offen, ob das angegebene „~4 USD“-Preisniveau in Ländern mit schwächerer Kaufkraft automatisch relativ angepasst wird oder ob lokale Preise variieren (Beispiele aus Indien und Indonesien zeigen bereits Abweichungen).
Die beobachteten Tests in Südostasien (Medienmeldungen vom 22. September und 4. Oktober 2025) deuten auf eine sukzessive, marktorientierte Ausweitung von ChatGPT Go hin. OpenAI bestätigt auf seiner Hilfeseite (1. Oktober 2025), dass die Verfügbarkeit erweitert werden soll, nennt aber keine verbindlichen Zeitpläne oder vollständigen Länderlisten. Für Redaktionen und Entscheider in Tech-Unternehmen bleibt wichtig zu beobachten, wie OpenAI lokale Zahlungsintegration, Moderation und regulatorische Vorgaben adressiert — das entscheidet über die operative Tragfähigkeit des günstigen Einsteigerangebots in neuen Märkten.
Quellen
- OpenAI Help – What is ChatGPT Go? (aktualisiert: 1. Oktober 2025)