
OpenAI, bekannt für seinen Durchbruch im Bereich der generativen KI, evaluiert offenbar einen neuen, preisgünstigeren Abonnementtarif für ChatGPT. Unter dem Arbeitstitel „Go“ soll dieser Plan eine deutlich niedrigere Monatsgebühr aufweisen als der bisherige ChatGPT-Plus-Tarif, der mit 20 US-Dollar pro Monat zu Buche schlägt. Mit der Einführung eines solchen Einstiegsangebots könnte OpenAI die Hürde senken, damit nicht nur Vielnutzer, Entwickler und Unternehmen, sondern auch Gelegenheitsanwender von den fortschrittlichen KI-Features profitieren.
Bestehende Pläne im Überblick
Derzeit bietet ChatGPT drei wesentliche Tarifmodelle an:
- Gratis-Version: Kostenloser Zugang mit grundlegenden Funktionen und gelegentlichen Beschränkungen bei Stoßzeiten.
- Plus (20 USD/Monat): Erweitertes Modellportfolio (u. a. GPT-4o), priorisierte Verarbeitung, schnellere Antworten sowie Zugriff auf Zusatzfeatures wie Dateiuploads, Voice- und Browsing-Modus.
- Pro (200 USD/Monat): Nahezu unbeschränkte Nutzung, höchste Priorität bei Rechenressourcen, ideale Wahl für Entwickler, Forscher und Power-User.
Der „Go“-Tarif: Was bisher bekannt ist
Ersten Berichten zufolge zielt der neue „Go“-Tarif auf Anwender mit geringerem Nutzungsbedarf ab, die keine umfangreichen Rechenressourcen oder Top-Features benötigen. Laut BleepingComputer könnte der Preis bei etwa 10–15 US-Dollar monatlich liegen. Im Gegenzug dürften „Go“-Abonnenten eine begrenztere Auswahl an KI-Modellen erhalten – vermutlich ein früheres oder abgespecktes Modell aus der GPT-4-Reihe – sowie reduzierte Token-Kontingente und Prioritäten.
Zielgruppe und Motivation
Hinter der Einführung eines günstigeren Tarifs steht das Bestreben, die Nutzerbasis weiter auszubauen und die Monetarisierung ausgewogener zu gestalten. Während Power-User bereit sind, in das Pro-Paket zu investieren, scheuen viele Gelegenheitserzeuger wie Studierende, Hobby-Entwickler oder Selbstständige vor den 20 US-Dollar zurück. Ein „Go“-Plan könnte genau diese Lücke schließen, indem er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und gleichzeitig OpenAI eine zusätzliche Einnahmequelle erschließt.
Technische Implikationen und Modellstrategie
Mit Blick auf den bevorstehenden Launch von GPT-5 ist davon auszugehen, dass OpenAI die Modellversionen staffelt: Pro-Kunden erhalten Zugriff auf die leistungsfähigsten Varianten, Plus-Kunden auf die zweitstärksten, und „Go“-Abonnenten auf eine weitere, abgespeckte Stufe. Dieses Schichtmodell ermöglicht, die Infrastrukturkosten kontrolliert zu halten und gleichzeitig Nutzern differenzierte Leistungspakete anzubieten.
Wettbewerbsumfeld und Marktchancen
Der KI-Chatbot-Markt ist in den letzten Monaten rasant gewachsen: Google, Microsoft und andere Anbieter haben eigene Lösungen nachgelegt. Ein preisgünstigeres ChatGPT-Angebot hilft OpenAI, in diesem Umfeld konkurrenzfähig zu bleiben und Marktanteile gegen Microsofts Copilot-Integration in Office oder Googles Bard verteidigen.
Reaktionen aus der Community
Diskussionsforen wie Reddit haben bereits rege Spekulationen entfacht: Manche Nutzer vermuten, dass „Go“ ein reines Mobilangebot wird, andere sehen darin eine Art „Pay-as-you-go“-Tarif für seltene Abfragen. Noch unklar ist, ob der Plan weltweit gleichzeitig ausgerollt wird und ob weitere Features wie Zugriff auf Plugins oder API-Rabatte integriert werden.
Ausblick
Ein offizielles Veröffentlichungsdatum für ChatGPT Go steht bislang aus; Branchenbeobachter rechnen jedoch mit einem Launch im Herbst 2025, möglicherweise im Vorfeld oder zeitgleich mit GPT-5. Ob OpenAI das neue Angebot tatsächlich einführt und welche genauen Konditionen gelten, wird das Unternehmen voraussichtlich in den kommenden Wochen bekanntgeben.
In jedem Fall dürfte der ChatGPT-Go-Tarif das Potenzial haben, die Nutzung künstlicher Intelligenz zugänglicher zu machen und neue Anwendersegmente zu erschließen.
Letzte Aktualisierung am 7.10.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle hier angezeigten Preise und Verfügbarkeiten gelten zum angegebenen Zeitpunkt der Einbindung und können sich jederzeit ändern. Der Preis und die Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf Amazon.de angezeigt werden, sind maßgeblich. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Quellen
- BleepingComputer: OpenAI may be testing a cheaper paid plan for ChatGPT
- Medium: OpenAI Could Introduce a Cheaper Paid Plan for ChatGPT
- The Indian Express: Kann man sich ChatGPT bald für unter 20 Dollar leisten?
- India Today: OpenAI prepping budget Go ChatGPT tier ahead of GPT-5 launch