
Was taugen die „Lifetime“-Deals – und gibt es sie auch in Deutschland?
TechRepublic bewirbt derzeit ein stark rabattiertes Angebot für Microsoft Project 2021 Professional als „Lifetime License“ – also eine unbefristete Nutzungslizenz nach einmaliger Zahlung. Solche Deals locken mit Preisen, die teils im einstelligen Dollarbereich liegen. Dieser Artikel ordnet ein, erklärt die Unterschiede zwischen Abo- und Kauflizenz, beleuchtet die rechtliche Lage in der EU/Deutschland und prüft, ob vergleichbare Angebote hierzulande verfügbar sind. Außerdem gibt es eine praxisnahe Kauf- und Prüf-Checkliste.
Das Angebot im Check: TechRepublic/StackCommerce
Auf TechRepublic findet sich ein Artikel mit dem Titel „Price Drop: Get Microsoft Project 2021 for Just $18“. Der Text verweist auf den hauseigenen „TechRepublic Academy“-Shop und beschreibt eine Einmalzahlung von $17,97 (regulär $249,99) für Project 2021 Professional; „Preise und Verfügbarkeit können sich ändern“. Laut Artikel stamme das Angebot von einem „Authorized Microsoft Partner“. Parallel listet die zugrunde liegende StackCommerce-Produktseite immer wieder Aktionspreise – zuletzt sogar $9,97.
Wichtig zu verstehen: „Lifetime“ ≠ „Support auf Lebenszeit“
„Lifetime“ bezieht sich bei solchen Deals ausschließlich auf die Nutzungsdauer der Lizenz, nicht auf Sicherheitsupdates. Für Project 2021 (Standard & Professional) nennt Microsoft als Supportende den 13. Oktober 2026. Danach gibt es keine neuen Sicherheitsupdates mehr – die Software läuft zwar weiter, ist jedoch perspektivisch ein Sicherheits- und Kompatibilitätsrisiko. Quelle: Microsoft Lifecycle.
Project 2021 Professional vs. Microsofts Cloud-Pläne
Microsoft bietet die Desktop-App auch im Rahmen der Cloud-Pläne (neu benannt in „Planner und Project Plan“) an. Planner & Project Plan 3 (früher „Project Plan 3“) enthält die Project Online Desktop-App und kostet offiziell ab $30/Benutzer/Monat (Jahresbindung). Planner & Project Plan 5 startet bei $55/Benutzer/Monat. Die Kauflizenz Project 2021 Professional läuft dagegen unbefristet, ist aber funktionsseitig nicht identisch mit der stets weiterentwickelten Abo-Welt. Siehe Microsoft Planner & Project – Preise sowie Plan 5 und die Microsoft Project FAQ.
- Kauflizenz (Project 2021 Professional): Einmalzahlung, unbefristete Nutzung, Sicherheitsupdates nur bis 13.10.2026.
- Cloud (Planner & Project Plans): Abo-Modelle mit laufenden Updates und Funktionen (inkl. Project Online Desktop Client ab Plan 3).
Gibt es solche günstigen Project-2021-Angebote auch in Deutschland?
Ja – zahlreiche deutsche (und EU-)Keyhändler bewerben ESD-Downloads samt Aktivierungsschlüssel für Project 2021 Professional/Standard teils deutlich unter dem Microsoft-Listenpreis. Preisvergleichsportale führen Anbieter mit Preisen um 20–30 €, teils sogar noch darunter; es existieren aber auch deutlich teurere Händler. Beispiele (ohne Qualitätsaussage, Stand der Recherche): Idealo-Übersicht mit Angeboten ab rund 22,75 €.
Zudem gibt es internationale Marktplätze und Preisportale, auf denen noch niedrigere Preise kursieren – dort handelt es sich oft um Graumarkt-Keys mit unklarer Lizenzkette.
Rechtliche Einordnung in der EU/Deutschland: Gebrauchtsoftware ist grundsätzlich zulässig – aber…
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im vielzitierten UsedSoft-Urteil (C-128/11) entschieden, dass der Rechteinhaber den Weiterverkauf gebrauchter Softwarelizenzen grundsätzlich nicht untersagen kann, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind (u. a. ursprünglich rechtmäßiger Erstverkauf im EWR, unbefristete Lizenz, vollständige Löschung beim Erstkäufer). Das öffnet den Markt für legale Gebrauchtlizenzen. Gleichzeitig zeigt die Praxis: Die Einhaltung aller Voraussetzungen ist komplex, und nicht jeder Billig-Key erfüllt sie. Quellen: EuGH C-128/11, Osborne Clarke – Analyse.
Dass hier Missbrauch vorkommt, belegen u. a. Verfahren gegen Händler, die Produktkeys ohne gültige Lizenz massenhaft vertrieben haben (z. B. der Fall Lizengo). Deutsche Fachmedien berichteten über Razzien und Microsoft-Klagen; Microsoft warnte wiederholt vor reinen „Product-Key“-Angeboten. Siehe Heise: Microsoft vs. Lizengo und Heise: Hausdurchsuchung sowie Microsofts Hinweise zu sicherem Einkauf in Deutschland: „Sicheres Einkaufen“.
Risiken bei extrem günstigen Keys
- Lizenzkette unklar: OEM-/Volumen- oder Test-Keys werden teils unzulässig „weitergereicht“. Aktivierung kann zunächst funktionieren, später aber gesperrt werden.
- Support-/Compliance-Probleme: Für Unternehmen ist eine saubere Nachweisführung (Nachlizenzierung, Audit) essenziell; Graumarkt-Keys bergen hier Risiko.
- „Lifetime“ endet mit dem Produktlebenszyklus: Sicherheitsupdates für Project 2021 enden am 13.10.2026.
Praxis: So prüfen Sie Angebote vor dem Kauf
- Verlangen Sie Belege zur Lizenzherkunft. Seriöse Gebrauchtsoftware-Händler liefern Dokumente (z. B. Übertragungsnachweise) statt nur eines 25-stelligen Keys. Microsoft weist zudem darauf hin: „Product Keys verkörpern keine Lizenzen.“
- Vergleichen Sie Preise realistisch. Einstellige Dollarpreise weichen stark von Microsofts Preislage ab (z. B. Plan 3 = $30/Monat). Ein sehr niedriger Preis ist ein Warnsignal.
- Aktivierung korrekt durchführen. Bei Retail/Kauflizenzen: Produktkey im Microsoft-Konto unter microsoft365.com/setup verknüpfen; so wird die Lizenz an Ihr Konto gebunden.
- Dokumentation sichern. Rechnung, Lizenzübertragung und Key sicher ablegen – wichtig für Audits/Neuinstallation.
Für wen lohnt sich das?
- Einzelplatz-Nutzer mit Bedarf an klassischer Projektplanung, die bewusst ohne Cloud-Funktionen auskommen und das Risiko eines verkürzten Supportfensters akzeptieren, können mit einer seriös erworbenen Project-2021-Kauflizenz Geld sparen.
- Teams/Unternehmen, die Collaboration, Portfolio-Funktionen, regelmäßige Sicherheits- und Funktionsupdates oder Compliance-Sicherheit benötigen, sind mit Planner & Project Plan 3/5 meist besser beraten.
Alternativen und Preisanker
- Microsoft Planner & Project (Plan 3/5): Abo mit Desktop-Client (ab Plan 3) und kontinuierlichen Updates; offiziell ab $30 bzw. $55 pro Nutzer/Monat. Plan 3, Plan 5
- Projektmanagement-Tools von Drittanbietern: Je nach Bedarf können spezialisierte SaaS-Lösungen günstiger und moderner wirken; die Preisspanne reicht häufig von $10–$55 pro Nutzer/Monat.
Fazit
Die extrem günstigen Project-2021-Lifetime-Deals sind real – vor allem über Publisher-/Shopping-Netzwerke wie TechRepublic/StackCommerce – doch Käufer sollten genau hinschauen: „Lifetime“ bedeutet nicht „Updates auf Lebenszeit“, denn der Support endet bereits am 13.10.2026. In der EU sind Gebrauchtlizenzen grundsätzlich erlaubt, aber nur unter klaren Bedingungen; bloße Billig-Keys ohne belastbare Lizenzdokumente sind riskant. Für Privatanwender kann eine seriös dokumentierte Kauflizenz attraktiv sein. Wer auf Teamfunktionen, Compliance und Updates setzt, fährt mit Microsofts Planner & Project-Plänen besser – auch wenn sie monatlich kosten.
Open-Source-Alternativen zu Microsoft Project
Wer ohne proprietäre Lizenzbindung planen will, findet in diesen Projekten starke Optionen für klassische und agile Szenarien.
- OpenProject (Community Edition) – Webbasiert, Gantt, Kanban, Roadmaps, Zeiterfassung, Rollen/Rechte; On-Premises möglich. Für Teams und Unternehmen.
- ProjectLibre – Desktop (Windows/Linux/macOS), .mpp/.xml-Kompatibilität, kritischer Pfad, Ressourcenverwaltung. Ideal für Einzelplätze als MS-Project-Ersatz.
- GanttProject – Leichte Desktop-App für Gantt/PERT, CSV/MPP-Import/Export. Gut für einfache Projektpläne.
- LibrePlan – Webbasiert, Multi-Projekt- und Ressourcenplanung, Kapazitäten, Zeiterfassung. Für Agenturen und Fertigung.
- Taiga – Agile Boards (Scrum/Kanban), Epics/Sprints. Passend für agile Teams.
- Redmine (mit Gantt-/WBS-Plugins) – Issue-Tracking plus Planung, flexibel erweiterbar.
Tipp: Für klassische Balkenpläne sind ProjectLibre oder GanttProject der schnellste Einstieg. Für Teamarbeit mit Tickets, Rechten und Controlling empfiehlt sich OpenProject oder Redmine. Wer agil arbeitet, startet mit Taiga.
Migration: Viele Tools importieren MS-Project-Dateien (.mpp/.xml). Vorab mit einem Beispielprojekt testen und Gantt-Struktur, Kalender sowie Ressourcen prüfen.
Letzte Aktualisierung am 18.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle hier angezeigten Preise und Verfügbarkeiten gelten zum angegebenen Zeitpunkt der Einbindung und können sich jederzeit ändern. Der Preis und die Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf Amazon.de angezeigt werden, sind maßgeblich. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Quellen & weiterführende Links
- TechRepublic: Price Drop: Get Microsoft Project 2021 for Just $18
- StackCommerce-Produktseite: Microsoft Project 2021 Professional – Lifetime License
- Microsoft Lifecycle: Project 2021 – Supportende 13.10.2026
- Microsoft Project FAQ: Unterschiede Project 2021 vs. Project Online Desktop Client
- Planner & Project-Preise: Plan 3 ab $30/Monat, Plan 5 ab $55/Monat
- EU-Recht (UsedSoft): C-128/11 – UsedSoft vs. Oracle
- Auslegung UsedSoft (Kernaussagen/Bedingungen): Osborne Clarke: „Used software licences“
- Deutschland-Angebote (Preisbeispiele): Idealo-Übersicht zu Project 2021 Professional
- Warnungen/Erfahrungen aus DE: Heise: Microsoft vs. Lizengo, Heise: Hausdurchsuchung bei Lizengo
- Microsoft (DE): Hinweise zu „bloßen Product Keys“