
Eine Woche nach dem Start von LibreOffice 25.8 meldet The Document Foundation beeindruckende 642.564 Downloads – gezählt ausschließlich über die offizielle Downloadseite. Da viele Linux-Nutzer Updates über die Paketquellen ihrer Distribution beziehen, liegt die tatsächliche Verbreitung noch höher.
Die erste Woche in Zahlen
- 642.564 Downloads über die offizielle Seite.
- Über 23.000 Interaktionen (Aufrufe, Likes, Shares, Kommentare) zu den Ankündigungsbeiträgen auf Mastodon, Bluesky, X/Twitter und Facebook.
- 1.225 Upvotes im Thread zur Veröffentlichung auf r/linux – mit reger Diskussion zu Stärken und Wünschen.
Was ist neu: schneller, schlanker, kompatibler
Die 25.8-Generation steht unter dem Motto „smarter, schneller und zuverlässiger“. In Benchmarks öffnen Writer und Calc Dateien bis zu 30 % schneller; optimiertes Speichermanagement sorgt zudem für flüssigeres Arbeiten – besonders auf schwächerer Hardware, VDI und Thin Clients.
Auch die Interoperabilität mit Microsoft-Formaten wurde ausgebaut: u. a. überarbeitetes Silbentrennen/Abstand in DOCX, besseres Schriftarten-Handling in Impress für PPTX sowie ein großer Satz neuer Calc-Funktionen (z. B. CHOOSECOLS, CHOOSEROWS, TEXTSPLIT, WRAPROWS), die das Arbeiten mit dynamischen Arrays erleichtern.
Ein Meilenstein ist die Unterstützung für PDF 2.0 (ISO 32000-2) inklusive moderner AES-256-Verschlüsselung, PDF/A-4-Export und überarbeitetem Export-Dialog. Damit schließt LibreOffice zu aktuellen PDF-Standards auf und verbessert die Langzeitarchivierung.
Nutzerseitig kommen zahlreiche Detailverbesserungen hinzu: sichtbare Seitenrand-Begrenzungen in Draw, ein komfortableres Willkommens-/„Was ist neu?“-Dialog mit UI-Picker, bessere Zugänglichkeit (u. a. Screen-Reader-Verbesserungen) und ein globaler Viewer-Modus für schreibgeschützte Sitzungen.
Plattform-Support und Kompatibilität
Mit 25.8 endet der Support für Windows 7/8/8.1; 32-Bit-Windows gilt als veraltet und macOS 10.15 wird letztmalig unterstützt (ab 26.2 ist macOS 11+ nötig). Diese Weichenstellung erlaubt Modernisierungen im Code und bei Sicherheitsfeatures.
Warum das Release Wellen schlägt
Die Presse hebt vor allem die Performance-Sprünge, neue Calc-Funktionen und die PDF 2.0-Unterstützung hervor. So spricht The Register von einem Update, das „schneller, schlanker“ ist und endlich „PDF 2.0“ spricht; 9to5Linux und It’s FOSS betonen spürbar verkürzte Ladezeiten und zahlreiche Feinschliffe.
Strategische Botschaft: Digitale Souveränität
Begleitend positioniert TDF LibreOffice 25.8 klar als Option für Verwaltungen und Unternehmen, die Wert auf Datenschutz, lokale Verarbeitung und Vendor-Lock-in-Freiheit legen – ohne Telemetrie, Werbung oder Abozwang und mit Möglichkeiten zur On-Prem-Kollaboration etwa via Nextcloud.
Download, Zielgruppe und Einordnung
LibreOffice 25.8.0 steht für Windows, macOS und Linux zum Download bereit. Offiziell empfiehlt TDF die x.0-Version vor allem Technik-Enthusiasten und Power-Usern; konservativere Umgebungen warten üblicherweise auf die nachfolgenden Wartungs-Updates.
Fazit
Die starken Erstwochen-Zahlen sind mehr als ein PR-Erfolg: Mit messbaren Performance-Gewinnen, aktuellem PDF-Standard, breiterer Barrierefreiheit und konsequentem Fokus auf Datensouveränität zementiert LibreOffice 25.8 seinen Anspruch als führende freie Office-Suite – und macht gleichzeitig Druck auf proprietäre Alternativen.
Letzte Aktualisierung am 18.08.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Alle hier angezeigten Preise und Verfügbarkeiten gelten zum angegebenen Zeitpunkt der Einbindung und können sich jederzeit ändern. Der Preis und die Verfügbarkeit, die zum Kaufzeitpunkt auf Amazon.de angezeigt werden, sind maßgeblich. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Quellen
- LibreOffice 25.8: The first week, in statistics
- Pressemitteilung: LibreOffice 25.8 – smarter, faster and more reliable
- Release Notes 25.8 (Wiki)
- Offizielle Release-Hinweise / Download-Seite
- Überblick: Neue Funktionen in LibreOffice
- The Register: LibreOffice 25.8 – schneller, schlanker, spricht PDF 2.0
- 9to5Linux: 25.8 offiziell veröffentlicht – das ist neu
- It’s FOSS: 25.8 verkürzt Ladezeiten, bringt PDF 2.0
- Linuxiac: 25.8 im Überblick