
Mit dem Start von Amazon Haul in Deutschland (amazon.de/haul) hat der Online-Riese eine neue Shopping-Erfahrung etabliert: Produkte unter 20 Euro mit günstigen Versand- und Rückgabebedingungen. Doch ein zentraler Hinweis fällt auf: Bei manchen Haul-Bestellungen treten Sie als Importeur in Erscheinung – und damit sind einige rechtliche und finanzielle Risiken verbunden.
Was heißt „Sie sind der Importeur“ bei Amazon Haul?
Laut den Nutzungsbedingungen von Amazon gilt: „A person who orders products shipped from outside the EU may be listed as the importer of record and must comply with all laws and regulations of the destination country.“ Konkret bedeutet dies beim Haul-Programm: Sie bestellen günstige Ware, die häufig außerhalb der EU produziert und/oder versendet wird, und Amazon weist Sie korrekt darauf hin, dass Sie formal als Importeur auftreten.
Als Importeur heißt das nicht unbedingt, dass Sie den Zoll selbst erledigen müssen – Amazon schreibt, sie übernehmen „Customs clearance in Germany on your behalf“. Dennoch bleiben Pflichten bestehen und Risiken ggf. bei Ihnen.
Welche Gefahren bestehen?
Einige der wichtigsten Risiken, die Käufer kennen sollten:
- Rechtsverantwortung für Import und Produktsicherheit: Wenn ein Artikel außerhalb der EU produziert oder eingekauft wird und gegen Sicherheits- oder Kennzeichnungspflichten verstößt (z. B. elektrische Geräte ohne CE-Kennzeichen), kann theoretisch der Importeur (also Sie) zur Verantwortung gezogen werden. Amazon betont zwar, dass Haul-Produkte „allen geltenden Vorschriften und Amazon-Richtlinien entsprechen“. Trotzdem bleibt eine Restunsicherheit.
- Zölle, Einfuhrabgaben oder Steuern: Auch wenn Amazon die Zollabfertigung verspricht, gelten grundsätzlich Importregelungen – die Zahlung von Einfuhrsteuern oder Nachforderungen ist nicht völlig ausgeschlossen. Die Verantwortung liegt letztlich beim Empfänger, also beim Käufer als Importeur.
- Gewährleistung, Rückgabe und Verbraucherschutz: Bei Haul gelten laut Beschreibung differenzierte Regeln (z. B. Rückgabe innerhalb von 15 Tagen), die von gängigen EU-Standardrechten abweichen können. Im Falle eines Fehlers oder Defekts kann damit der Schutz geringer sein.
- Längere Lieferzeit und Qualitätsschwankungen: Viele Haul-Produkte stammen aus niedrigpreisiger Fertigung – das kann sich in Qualitätsproblemen, fehlenden Ersatzteilen oder längeren Lieferwegen zeigen. Fachartikel verweisen darauf, dass Haul-Artikel häufig direkt aus China versendet werden.
- Wert- und Risiko-Verlust bei Rückgabe: Bei internationalen Rücksendungen kann Aufwand entstehen – wenn Sie als Importeur auftreten, fallen u. U. zusätzliche Formalitäten an oder Amazon übernimmt nicht alle Kosten.
Was bedeutet das konkret für Käufer?
Wenn Sie bei Amazon Haul einkaufen, sind folgende Schritte empfehlenswert:
- Prüfen Sie genau, woher das Produkt kommt – Herkunftsland, Verkäuferangabe, Versandweg.
- Beachten Sie die Hinweise im Bestellprozess: Wird ausgewiesen, dass Sie der Importeur sind? Gibt es Hinweise auf Zoll oder Steuern?
- Achten Sie bei technisch anspruchsvollen Produkten (Elektronik, Haushalt mit Stromanschluss) besonders auf Sicherheit, Norm-Angaben, CE-Kennzeichen.
- Bewahren Sie Dokumentation und Kommunikation – insbesondere falls Rückgabe oder Reklamation nötig wird.
- Seien Sie sich bewusst, dass Rückgabe, Umtausch oder Ersatzteil-Versorgung schwieriger sein könnten als beim klassischen Amazon-Kauf.
Fazit: Schnäppchen mit Augenmaß
Das Amazon Haul-Angebot kann durchaus spannend sein – günstige Produkte, thematisch gebündelt, mit motivierenden Preisnachlässen. Aber der Umstand, dass Sie formal als Importeur auftreten, bringt zusätzliche Verantwortlichkeiten mit sich. Wer sich dieser bewusst ist, kann durchaus profitieren – wer aber erwartet, den normalen Amazon-Service mit voller Verbraucherschutz-Garantie zu erhalten, könnte überrascht werden.
Kurz gesagt: Der Preis ist verlockend – doch der Preis für Verantwortung ist es ebenfalls. Seien Sie informiert, bevor Sie klicken.
Quellen
- Amazon Haul – Applicable Terms and Conditions – Amazon.de
- Amazon Haul – Hilfe & Shopping Vorteile – Amazon.de (11. Sept 2025)















