
Frontier Developments zündet die nächste Stufe für Jurassic World Evolution 3: Am Wochenende des 27.–28. September 2025 steigt in London das große Preview Event – begleitet von exklusiven Live-Inhalten auf den offiziellen Kanälen. Der Zeitpunkt ist clever gewählt, denn nur wenige Wochen später, am 21. Oktober 2025, erscheint der heiß erwartete Park-Simulator für PC (Steam, Epic, Microsoft Store), PlayStation 5 und Xbox Series X|S. Der offizielle X-Account @JW_Evolution heizt seit Tagen mit Countdowns, Teasern und Hinweisen auf Streams die Spannung an; parallel liefern Store- und News-Seiten harte Fakten zu Preis, Editionen und Features. Für Creator, Hardware-Fans und Serien-Veteranen ist das Event die Gelegenheit, neues Gameplay zu sehen – inklusive Fokus auf Familien-Mechaniken, Bau-Werkzeugen und Balance-Anpassungen, die in den vergangenen Monaten immer wieder eingefordert wurden.
Release, Preis & Editionen: Was jetzt feststeht
Der Launch ist für den 21. Oktober 2025 terminiert. Die Standard-Edition liegt bei 59,99 €, die Deluxe-Edition bei 74,99 €. Letztere umfasst vier zusätzliche, als Familieneinheiten inszenierte prähistorische Spezies (Protoceratops, Guanlong, Thanatosdrakon, Concavenator) sowie kosmetische Extras wie eine Mosasaurus-Skin, ein Clark-County-Szenen-Set und drei ATV-Skins für das Wartungsteam. Vorbestellungen sind bereits live und bündeln auf Wunsch die gesamte Trilogie – ein praktischer Einstieg für Neulinge, die die Evolution-DNA der Serie vom ersten Teil an nachvollziehen möchten.
Gameplay-Ausrichtung: Dinosaurier-Familien, Zucht & detailreicher Parkbau
JWE3 entwickelt die Serie in zwei zentralen Dimensionen weiter: erstens über Familien- und Nachwuchs-Systeme, die männliche, weibliche und juvenile Tiere berücksichtigen, inklusive Genetik-Vererbung und Betreuung; zweitens über einen deutlich feineren Bau-Baukasten, der gelände- und gebäudeseitig stärker an Frontiers Management-Flaggschiffe Planet Zoo/Coaster erinnert. Die Kampagne führt euch global durch Asien, Nordamerika und Europa und verknüpft die Park-Aufgaben erzählerisch mit der Dinosaur Integration Network-Prämisse: Ethik, Habitatschutz und Populationssteuerung stehen im Spannungsfeld zu Besuchererlebnis und Wirtschaftlichkeit. Für die Sandbox werden verbesserte Freiheiten und mehr Feintuning erwartet, sodass Creator Parks mit filmreifem Anspruch schneller prototypen und teilen können.
Preview-Event: Was ihr am Wochenende erwarten dürft
Das Preview Event in London dient als Schaufenster für neue Spielszenen, Panels und Entwickler-Q&As. Wer nicht vor Ort ist, bekommt über die offiziellen Social- und Video-Kanäle Content über das gesamte Wochenende. Erwartet werden ausführliche Einblicke in die Familien-KI (Sozialverhalten, Schutzinstinkte, Revierbildung), in Zucht-/Vererbungslogik (sichtbare und verborgene Traits, Generationen-Progression) sowie in den modularen Parkbau (flexible Deko, Gelände, Wege, Kulissen). Zusätzlich rechnen wir mit frischen Details zur Kampagnenstruktur und zu Quality-of-Life-Verbesserungen, die das Tagesgeschäft – Forschung, Personal-Management, Krankheitskontrolle, Sicherheit – flüssiger machen. Frontiers Community-Team hat dabei zuletzt bewiesen, auf Feedback zu reagieren; prominentestes Beispiel: Der Entwickler strich nach Kritik die geplante Nutzung generativer KI für Wissenschaftler-Porträts und setzt wieder auf klassische Asset-Pipelines – ein wichtiges Signal in Richtung Authentizität und künstlerischer Qualität.
Einordnung für Fans von Teil 1 & 2
Wer von JWE1 zu JWE2 den Sprung bei Tierverhalten, Artenvielfalt und Biomen mochte, bekommt in JWE3 die nächste Stufe: lebendigere Parks durch Familienverbände, langfristige Populationsplanung über Zucht und Genetik sowie feinere Kreativkontrolle beim Bauen. Für Serien-Veteranen dürfte besonders spannend sein, wie Frontier das Balancing zwischen Management-Tiefe und Zugänglichkeit trifft – ein Bereich, in dem JWE2 nach Launch-Updates spürbar zugelegt hat. Der Oktober-Release kurz vor dem Feiertagsgeschäft positioniert den Titel zudem perfekt für Content-Updates und potenzielle DLC-Wellen, die das Ökosystem der Parks über den Winter frisch halten.
Jurassic World Evolution 3 geht mit Rückenwind ins Ziel: ein klarer Releasetermin, transparente Editionen, ein community-nahes Event und Feature-Schwerpunkte, die genau dort ansetzen, wo sich die Serie profilieren kann – beim Zusammenspiel aus glaubwürdigen Dinosaurier-Populationen, stimmigen Geschichten in der Kampagne und einem Baukasten, der sowohl Tüftler als auch Showrunner abholt. Wer das Preview-Wochenende verpasst, sollte die offiziellen Kanäle im Blick behalten – die entscheidenden Infos zum Endspiel stehen jetzt, der Rest wird am Wochenende in Bewegtbild geliefert.
Quellen
- X (Twitter): @JW_Evolution – aktuelles Preview-Event-Posting
- Steam-Store: Preis, Editionen & Vorbestellung
- Offizielle Seite: Watch the JWE3 Preview Event Live
- GamesRadar: Offizielle Ankündigung & Release-Datum
- GameDeveloper: Frontier reagiert auf Fan-Feedback (KI-Assets gestrichen)